User manual

38 GMC-I Messtechnik GmbH
11.8 Prüfen nach DIN VDE 0751 / IEC 62353
Folgende Messungen können nach dieser Norm durchgeführt werden:
Schutzleitermessung R
SL
,
– Prüfstrom: 200 mA DC
Isolationsmessung (kann zusätzlich aktiviert werden)
– R-ISO LN-SL
(Isolationswiderstand LN gegen Schutzleiter)
Ersatz-Geräteableitstrom I
EGA
Geräteableitstrom (direkt oder Differenzstrom)
Patientenableitstrom über Sonde
(Patientenableitstrom mit der SFC „Netz am Anwendungsteil ist nicht möglich)
Ersatz-Patientenableitstrom über Sonde
Die Ableitströme werden auf die Bezugsspannung (siehe Grenzwerte Kap.
8 auf Seite 15) umgerechnet.
Die Bezugsspannung muss dem Versorgungsspannungsbereich ange-
passt werden.
Anschlussparameter überprüfen und Prüfung starten
An Prüfdose Dies ist die
Werkseinstellung. Für andere Anschlussarten siehe
Kap. 7 auf Seite 14.
Klasse Ist der Prüfling an die Prüfdose angeschlossen,
erfolgt eine Schutzklassenkontrolle (SK I oder SK II).
In den anderen Fällen oder falls nicht ersichtlich ist,
ob alle berührbaren leitfähigen Teile untereinander
bzw. mit dem Schutzleiter verbunden sind, kann
manuell auf die jeweils andere Schutzklasse umge-
schaltet werden.
Typ wählen Sie aus einer Liste ihren Prüflingstyp (Geräte-
art) aus.
Bei Auswahl von „Altgeräte“ werden die Grenzwerte
aus der DIN VDE 0701-0702 genommen.
Anw. Teile... (BF): Der Typ der Anwendungsteile kann manuell
geändert werden:
Anwahl der Zeile Anw. Teile... mit den Tasten
oder
, Bestätigen durch
Ändern mit oder .
R-ISO LN-SL X: es wird eine Isolationswiderstandsmessung zwi-
schen den kurzgeschlossenen Leitungen LN und
dem Schutzleiter SL durchgeführt.
ID-Nr. Siehe Parameter Datenbank im Kap. 11.2 auf Seite
29.
Setup Zur Festlegung des Messablaufs siehe Kap. 11.2 auf
Seite 29.