User manual

GMC-I Messtechnik GmbH 21
Maximal zulässige Grenzwerte der Ersatz-Ableitströme in mA
I
EA
Ersatz-Ableitstrom
I
EGA
Ersatz-Geräteableitstrom
SL Schutzleiter
1)
bei Geräten mit einer Heizleistung 3,5 kW
2)
in der Norm DIN VDE 0751 / IEC 62353 wird dieser Grenzwert nicht berücksichtigt
Anschluss
Zum Anschluss des Prüflings siehe Anschlussschaltbilder in der Hilfefunk-
tion am Prüfgerät.
Sonderfall Anschluss fest installierter Geräte der Schutzklasse I
Bei fest angeschlossenen Prüflingen wird der Strom zwischen der, an den
Leitern L und N anzuschließenden Sonde und dem Schutzleiteranschluss
PE des Prüfgerätes gemessen.
Achtung!
!
Schalten Sie vor Anschluss des Prüfgeräts das Netz frei!
Entfernen Sie die Netzanschlusssicherungen im Prüfling und trennen
Sie den Anschluss des Neutralleiters N im Prüfobjekt auf.
Schließen Sie zur Messung des Ersatz-Ableitstromes die Sonde am
Außenleiter L und N des Prüflings an.
Sonderfall Anschluss mehrphasiger Geräte
Für mehrphasige Geräte ist die Ersatz-Ableitstrommessung nicht geeignet.
Ablauf
Dies ist eine Ersatz-Ableitstrommessung bei der Ströme angezeigt wer-
den, die bei einer Ableitstrommessung entsprechend den Gerätebestim-
mungen und bei Netznennspannung fließen würden.
Eine Ableitstrommessung nach den jeweiligen Gerätebestimmungen ist
meistens nicht möglich, weil dazu die Geräte entweder isoliert aufgestellt
oder an eine von Erde isolierte Spannungsquelle angeschlossen werden
müssen.
Ersatz-Ableitstrom I
EA
DIN VDE 070x / 2 K
Messung I-EA auswählen, auslösen
Gemessen wird der Ersatzableitstrom zwischen kurzgeschlossenem N
und L und dem Schutzleiter PE.
Der Widerstand der Messschaltung beträgt 2 k für DIN VDE 0701-0702
zur Nachbildung des mittleren Körperwiderstandes eines Menschen.
Ersatz-Geräteableitstrom I
EGA
bei VDE 0751 (IEC 62353) / 1 K
Messung I-EGA auswählen, auslösen
Gemessen wird der Ersatz-Geräteableitstrom zwischen kurzgeschlosse-
nem N und L und der Sonde.
Der Widerstand der Messschaltung beträgt 1 k für VDE 0751 / IEC 62353
zur Nachbildung des mittleren Patientenwiderstandes.
Zur Beurteilung der Messwerte bei der Ersatzableitstrommessung siehe
Kap. 16.2.
Prüfnorm I
EA
I
EGA
VDE 0701-
VDE 0702:
2008
SK I: 3,5
1 mA/kW
1)
SK II: 0,5
VDE 0751/
IEC 62353:
2008
SK II 0,5
2)
SK I (im SL oder mit dem SL verbundenen Teilen)
1
fest angeschlossene Geräte mit SL 10
fahrbare Röntgengeräte mit zusätzlichem SL 5
fahrbare Röntgengeräte ohne zusätzlichem SL
2
Geräte mit mineralischer Isolierung 5