User manual

20 GMC-I Messtechnik GmbH
Maximal zulässige Grenzwerte der Ableitströme in mA
* bei Geräten mit einer Heizleistung > 3,5 kW
Anmerkung 1: Geräte, die nicht mit schutzleiterverbundenen berührbaren Teilen aus-
gestattet sind und die mit den Anforderungen für den Gehäuseableitstrom und,
falls zutreffend, für den Patientenableitstrom übereinstimmen, z. B. EDV-Geräte
mit abgeschirmtem Netzteil
Anmerkung 2: Fest angeschlossene Geräte mit Schutzleiter
Anmerkung 3: Fahrbare Röntgengeräte und Geräte mit mineralischer Isolierung
Legende zur Tabelle
I
B
Gehäuse-Ableitstrom (Sonden- oder Berührungsstrom)
I
DI
Differenzstrom
I
GER
Geräteableitstrom
9.4 Ersatz-Ableitströme
Allgemein
Die Messung des Ersatz-Ableitstroms ist vorgeschrieben
bei DIN VDE 0701-0702 nach
bestandener Isolationsprü-
fung
Ersatz-Geräteableitstrom I
EGA
. (DIN VDE 0751 / IEC 62353)
Die Messung des Ersatz-Geräteableitstroms ist vorgeschrieben
bei medizinischen elektrischen Geräten nach DIN VDE 0751 Teil 1
Voraussetzung
Eine hochohmige Spannungs-
quelle wird zwischen den kurzge-
schlossenen Netzpolen und den
(untereinander verbundenen) be-
rührbaren metallischen Teilen des
Gehäuses gelegt.
Messung
Der über die Isolierung des Prüf-
lings fließende Strom wird ge-
messen.
Prüfnorm
I
SL
I
B
I
DI
I
GER
NC
VDE 0701-
VDE 0702:
2008
SK I: 3,5
1 mA/kW
*
0,5
SK I: 3,5
1 mA/kW
*
SK II: 0,5
VDE 0751/
IEC 62353
:
2008
allgemein 0,5
SK II 0,1
Anmerkung 1+ 3 2,5
Anmerkung 2 5,0
~
Prüfling
Sonde
mA
SL
L
N
Sonde
Prüfling
~
mA
L
N
SL