User manual

GMC-I Messtechnik GmbH 49
17.3 Sicherheitstechnische Kontrollen
Führen Sie an Ihrem Prüfgerät regelmäßige sicherheitstechnische Kontrol-
len durch. Als Prüfintervalle empfehlen wir die der Rekalibrierung.
Der SECUTEST... ist entsprechend der Norm IEC 61010 und VDE 0404
als schutzisoliertes Gerät ausgeführt. Der Schutzleiter wird nur zu Mess-
zwecken benutzt und ist daher im Ruhezustand nicht zugänglich. Eine
Prüfung des Schutzleiters an der Prüfdose kann wie folgt durchgeführt
werden:
Ð Schließen Sie den SECUTEST... an einem Mehrfachverteiler an.
Ð Führen Sie eine Berührungsstrommessung für fest angeschlossene
Prüflinge durch (an der Prüfdose darf nichts angeschlossen sein).
Ð Messen Sie den Schutzleiterwiderstand zwischen der benachbarten
Steckdose am Mehrfachverteiler und der Prüfdose.
Ð Der Messwert darf 0,3 Ω nicht überschreiten.
Aus messtechnischen Gründen beträgt der Isolationswiderstand zwi-
schen LN und PE im SECUTEST... ca. 150 kΩ.
Bei den sicherheitstechnischen Prüfungen ist das zu berücksichtigen bzw.
anstelle der Isolationswiderstandsmessung muss die Schutzleiterstrom-
messung einen Wert kleiner als 3,5 mA ergeben (bei Anwendung der Er-
satz-Ableitstrommessmethode einen Wert kleiner als 7 mA).
Am SECUTEST... gibt es außerdem 3 berührbare leitfähige Teile, an denen
eine Berührungsstrommessung einen Wert kleiner als 0,5 mA ergeben
muss:
RS232-Schnittstelle
Metallisierte Starttaste
Schutzleiterbügel in der Prüfdose.
17.4 Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung
Bei dem Gerät handelt es sich um ein Produkt der Kategorie 9 nach Elek-
troG (Überwachungs- und Kontrollinstrumente). Dieses Gerät fällt unter
die RoHS-Richtlinie. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass der aktuelle
Stand hierzu im Internet bei www.gossenmetrawatt.com unter dem Such-
begriff WEEE zu finden ist.
Nach WEEE 2012/19/EU und ElektroG kennzeichnen wir un-
sere Elektro- und Elektronikgeräte mit dem nebenstehenden
Symbol nach DIN EN 50419.
Diese Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Bezüglich der Altgeräte-Rücknahme wenden Sie sich bitte an unseren
Service, Anschrift siehe Kap. 18.