Instructions
Table Of Contents
11
METRAFUSE FD PRO Gossen Metrawatt GmbH
5.3 Sicherung/Leitungsschutzschalter in Systemen mit Blankdraht lokalisieren
Zur Lokalisierung von Sicherungen/Leitungsschutzschaltern in Systemen mit Blankdraht eig-
net sich das Sicherungsprüfsonden-Set (im Lieferumfang enthalten
3).
Achtung!
!
Gefahr durch Stromschlag!
Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Blankdraht oder nicht isolierten Komponenten.
Benutzen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA). Beachten Sie die fünf
Sicherheitsregeln gem. DIN VDE 0105-100:2015-10; VDE 0105-100:2015-10.
Stellen Sie sicher, dass die Batterie des Empfängers ausreichend geladen ist
7.
Stellen Sie mittels Funktionsprüfung die Betriebsbereitschaft sicher
8.
1. Schalten Sie alle Testkomponenten ab. Schalten Sie aus Sicherheitsgründen zunächst
die komplette Unterverteilung ab.
2. Entfernen Sie die Prüfsonden.
Der abnehmbare Teil beginnt direkt unterhalb der drei farbcodierten Ringe.
3. Stecken Sie die Krokodilklemmen auf die Prüfsonden (blau auf blau und schwarz auf
schwarz).
4. Verbinden Sie das Sicherungsprüfsonden-Set mit dem Anschluss Stromversorgungska-
bel/Prüfsonde am Sender.
5. Verbinden Sie die blaue Prüfsonde mit dem Neutralleiter.
6. Verbinden Sie die schwarze Prüfsonde mit dem stromführenden Leiter.
7. Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein.
Anschließend wird der Sender mit Strom versorgt (die Betriebsanzeige-LED des Senders
leuchtet rot). Das Sendersignal wird automatisch in den spannungsführenden Leiter
gespeist.
8. Drücken Sie den On-/Reset-Knopf am Empfänger einmal kurz.
Der Empfänger ist eingeschaltet. Das Gerät erzeugt einen durchgehenden Signalton und
Betriebsanzeige-LED am Empfänger leuchtet GRÜN. Das Gerät arbeitet in der Betriebs-
art "automatische Messung".
9. Drücken Sie zum Rücksetzen des Empfängers erneut kurz den On-/Reset-Knopf.
Achtung!
!
Die Signale einer Unterverteilung beeinträchtigen den Geräte-Reset.
Setzen Sie den Empfänger nicht in der Nähe einer Unterverteilung zurück.
10. Positionieren Sie den Empfänger in der Nähe der Unterverteilung, in der sich die Siche-
rungen oder Leitungsschutzschalter des zu prüfenden Stromkreises befinden.
11. Kontaktieren Sie die Stirnseite der Sicherung oder des Leitungsschutzschalters mit der
Prüfspitze des Empfängers. Halten Sie die Prüfspitze dabei senkrecht zur Kontaktfläche
und bewegen Sie die Prüfspitze gleichmäßig entlang der Sicherungs- oder Leitungs-
schutzschalterreihe(n). Setzen Sie die Prüfspitze immer abgangsseitig an den (Leitungs-
schutz-)Schalter!