User manual

GMC-I Messtechnik GmbH 3
Bedeutung der Symbole auf dem Gerät
EG-Konformitätskennzeichnung
Durchgängige doppelte oder verstärkte Isolierung
Warnung vor einer Gefahrenstelle.
(Achtung, Dokumentation beachten!)
CAT II Die maximal zulässige Spannung zwischen den
Messspitzen (1)/(8) und Erde beträgt 600 V Kategorie II.
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Weitere Informationen zur WEEE-Kennzeichnung finden Sie
im Internet bei www.gossenmetrawatt.com unter dem
Suchbegriff WEEE.
Inhaltsverzeichnis Seite
1 Sicherheitshinweise .............................................................4
1.1 Fehler und besondere Belastungen ......................................................4
2 Beschreibung des Gerätes ...................................................4
2.1 Anwendung des Gerätes .....................................................................4
2.2 Beschreibung der Konstruktion ............................................................4
3 Vorbereitungen für den Betrieb ............................................5
3.1 Gerät auspacken ................................................................................5
3.2 Spannungsversorgung – Batteriewechsel .............................................5
3.3 Kontrolle des mechanischen Nullpunkts ...............................................5
3.4 Überprüfung der Gerätefunktionen .......................................................6
4 Bedienung ............................................................................7
4.1 Spannungsmessung ...........................................................................7
4.2 Messung des Isolationswiderstandes
(VDE 0413 Teil 2/EN 61557 part 2) .... 8
4.3 Niederohmmessung (VDE 0413 Teil 4 / EN 61557 part 4) .....................9
5 Wartung – Rekalibrierung ..................................................10
5.1 Gehäuse ..........................................................................................10
5.2 Batterien ..........................................................................................10
5.2.1 Angaben zur Stromaufnahme und Betriebsdauer ................................10
5.3 Austausch der Schmelzsicherung ......................................................10
5.4 Rekalibrierung ..................................................................................11
5.5 Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung ................................. 12
6 Technische Kennwerte .......................................................12
7 Reparatur- und Ersatzteil-Service
Kalibrierzentrum und Mietgeräteservice ............................14
8 Produktsupport ...................................................................14
!