User manual
10 GMC-I Messtechnik GmbH
5 Wartung – Rekalibrierung
5.1 Gehäuse
Eine besondere Wartung des Gehäuses ist nicht nötig. Achten Sie
auf eine saubere Oberfläche. Verwenden Sie zur Reinigung ein leicht
feuchtes Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von Putz-, Scheuer- oder
Lösungsmitteln.
5.2 Batterien
Überzeugen Sie sich in regelmäßigen kurzen Abständen, dass die
Batterien ihres Gerätes nicht ausgelaufen sind. Bei ausgelaufenen
Batterien müssen Sie den Batterie-Elektrolyt vollständig entfernen
und eine neue Batterien einsetzen.
Wenn Sie das Messgerät längere Zeit nicht benutzen, dann sollten
Sie die Batterien aus dem Batteriefach nehmen. Zum Batteriewech-
sel siehe Kapitel 3.2.
Achtung: Wenn die LED vor oder während einer Messung rot leuchtet,
müssen die Batterien sofort ausgetauscht werden.
Beachten Sie die empfohlenen Typen, siehe Kapitel 3.2.
5.2.1 Angaben zur Stromaufnahme und Betriebsdauer
Niederohmmessung
Die Stromaufnahme aus den Batterien ist am höchsten beim kleins-
ten Wert des Übergangswiderstandes.
Die Stromaufnahme überschreitet den Wert 0,4 A nicht.
Isolationswiderstandsmessung
Die Stromaufnahme aus den Batterien hängt von der eingestellten
Prüfspannung und dem tatsächlichen Wert des Isolationswider-
stands ab, also von der Belastung der Quelle der Messspannung U
N
.
Die folgende Tabelle gibt die Stromaufnahmen aus den Batterien für
die angegebenen Parameter an.
Unter Berücksichtigung der Stromaufnahme aus den Batterien ist die
Anzahl der möglichen Messungen mit einem Satz alkalischer Batte-
rien in der folgenden Tabelle aufgelistet.
Die Anzahl der möglichen Messungen gilt unter folgender Voraussetzung:
• Eine Messung dauert 1 Minute
• Der Isolationswiderstand erfüllt die Bedingungen der Norm
(Stromaufnahme aus der Batterie gemäß Spalte 3 der Tabelle oben).
5.3 Austausch der Schmelzsicherung
Der Messbereich für Niederohmmessungen ist mit einer Schmelz-
sicherung abgesichert, siehe Kapitel 6. Diese löst aus, wenn an den
Messspitzen eine Spannung angelegt wird, die mit ihrer Höhe oder
Polarität das Gerät beschädigen könnte.
Gehen Sie zum Austausch in der angegebenen Reihenfolge vor:
Ð Entfernen Sie die Messspitzen vom Prüfling.
Ð Lösen Sie die 3 Schrauben im Gehäuseboden.
Prüf-
spannung U
N
gemessene R
X
bei I
BAT
(U
BAT
= 6 V)
(*blinkt die LED grün, Zeiger schwingt, kein Ton, ist der Wandler überlastet)
500 V 0 kΩ / < 1 A * 0,1 MΩ / < 1,1 A > 1 MΩ / < 0,6 A
> 400 M
Ω
/ < 0,3 A
250 V 0 kΩ / < 1 A * 0,1 MΩ / < 0,4 A
> 500 k
Ω
/ < 0,4 A > 400 M
Ω
/ < 0,2 A
100 V 0 kΩ / < 1 A * 0,1 MΩ / < 0,2 A
> 200 k
Ω
/ < 0,3 A > 400 M
Ω
/ < 0,2 A
Prüfspannung U
N
AlMn-Batterie min. 2300 mAh
500 V > 300 Messungen
250 V > 500 Messungen
100 V > 750 Messungen