Instructions
100 GMC-I Messtechnik GmbH
22 Reparatur- und Ersatzteil-Service
Kalibrierzentrum* und Mietgeräteservice
Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an:
GMC-I Service GmbH
Service-Center 
Beuthener Straße 41 
90471 Nürnberg • Germany
Telefon +49 911 817718-0
Telefax +49 911 817718-253
E-Mail service@gossenmetrawatt.com
www.gmci-service.com
Diese Anschrift gilt nur für Deutschland.
Im Ausland stehen unsere jeweiligen Vertretungen 
oder Niederlassungen zur Verfügung.
*  DAkkS-Kalibrierlaboratorium 
für elektrische Messgrößen D-K-15080-01-01
akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025
Akkreditierte Messgrößen: Gleichspannung, Gleichstromstärke, Gleichstrom-
widerstand, Wechselspannung, Wechselstromstärke, Wechselstrom-Wirkleistung, 
Wechselstrom-Scheinleistung, Gleichstromleistung, Kapazität, Frequenz und Tem-
peratur
Kompetenter Partner
Die GMC-I Messtechnik GmbH ist zertifiziert nach 
DINENISO9001.
Unser DAkkS-Kalibrierlabor ist nach DIN EN ISO/IEC 17025 bei 
der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH unter der Nummer D-
K-15080-01-01 akkreditiert.
Vom Prüfprotokoll über den Werks-Kalibrierschein bis hin zum 
DAkkS-Kalibrierschein reicht unsere messtechnische Kompetenz.
Ein kostenloses Prüfmittelmanagement rundet unsere Angebots-
palette ab.
Ein Vor-Ort-DAkkS-Kalibrierplatz ist Bestandteil unserer Service-
Abteilung. Sollten bei der Kalibrierung Fehler erkannt werden, 
kann unser Fachpersonal Reparaturen mit Original-Ersatzteilen 
durchführen.
Als Kalibrierlabor kalibrieren wir natürlich herstellerunabhängig.
Servicedienste
• Hol- und Bringdienst
• Express-Dienste (sofort, 24h, weekend)
• Inbetriebnahme und Abrufdienst
• Geräte- bzw. Software-Updates auf aktuelle Normen
• Ersatzteile und Instandsetzung
• Helpdesk
• DAkkS-Kalibrierlabor nach DIN EN ISO/IEC 17025
• Serviceverträge und Prüfmittelmanagement
• Mietgeräteservice
• Altgeräte-Rücknahme
23 Rekalibrierung
Die Messaufgabe und Beanspruchung Ihres Messgeräts beein-
flussen die Alterung der Bauelemente und kann zu Abweichungen 
von der zugesicherten Genauigkeit führen.
Bei hohen Anforderungen an die Messgenauigkeit sowie im Bau-
stelleneinsatz mit häufiger Transportbeanspruchung und großen 
Temperaturschwankungen, empfehlen wir ein relativ kurzes Kali-
brierintervall von 1 Jahr. Wird Ihr Messgerät überwiegend im 
Laborbetrieb und Innenräumen ohne stärkere klimatische oder 
mechanische Beanspruchungen eingesetzt, dann reicht in der 
Regel ein Kalibrierintervall von 2-3 Jahren.
Bei der Rekalibrierung* in einem akkreditierten Kalibrierlabor 
(DIN EN ISO/IEC 17025) werden die Abweichungen Ihres Mess-
geräts zu rückführbaren Normalen gemessen und dokumentiert. 
Die ermittelten Abweichungen dienen Ihnen bei der anschließen-
den Anwendung zur Korrektur der abgelesenen Werte.
Gerne erstellen wir für Sie in unserem Kalibrierlabor DAkkS- oder 
Werkskalibrierungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf 
unserer Homepage unter:
www.gossenmetrawatt.com (→ UNTERNEHMEN → Qualität und 
Zertifikate → DAKKS-Kalibrierzentrum → Fragen & Antworten 
zum Thema Kalibrierung).
Durch eine regelmäßige Rekalibrierung Ihres Messgerätes erfüllen 
Sie die Forderungen eines Qualitätsmanagementsystems nach 
DIN EN ISO 9001.
*  Prüfung der Spezifikation oder Justierung sind nicht Bestandteil einer Kalibrierung. 
Bei Produkten aus unserem Hause wird jedoch häufig eine erforderliche Justierung 
durchgeführt und die Einhaltung der Spezifikation bestätigt.
Hinweis
Die regelmäßige Kalibrierung des Prüfgerätes sollte in 
einem Kalibrierlabor erfolgen, das nach DIN EN ISO/
IEC 17025 akkreditiert ist.
24 Software
Ein Update der internen Prüfgerätesoftware kann mithilfe eines 
PCs und eines Schnittstellenkabels über die USB-Schnittstelle 
erfolgen. 
Mit Hilfe eines Firmware-Update Tools wird die Firmware mit der 
gewünschten Softwareversion über die USB-Schnittstelle zum 
Prüfgerät übertragen. Die zuvor geladene Software wird hierbei 
überschrieben.
Ein kostenloser Download des Firmware Update Tools sowie der 
aktuellen Firmwareversion steht Ihnen als registrierter Anwender 
(sofern Sie Ihr Prüfgerät registriert haben) im Bereich myGMC unter 
www.gossenmetrawatt.com zur Verfügung.
Sie finden dort auch eine Bedienungsanleitung zum Firmware 
Update Tool.
Voraussetzung für die Übertragung
➭ Stellen Sie die Verbindung zwischen PC und Prüfgerät her.
➭ Schalten Sie beide Geräte ein.










