Manual

Table Of Contents
Gossen Metrawatt GmbH 91
20 Prüfsequenzen (Automatische Prüfabläufe)
– Funktion AUTO
Schalterstellung AUTO am Prüfgerät wählen
In der Drehschalterstellung AUTO werden alle im Gerät vorhanden
Prüfsequenzen angezeigt, siehe .
Sind keine Prüfsequenzen im Gerät vorhanden, erscheint die Mel-
dung NO DATA.
20.1 Allgemein (Aufbau von Prüfsequenzen)
Soll nacheinander immer wieder die gleiche Abfolge von Prüfun-
gen mit anschließender Protokollierung durchgeführt werden, wie
dies z. B. bei Normen vorgeschrieben ist, empfiehlt sich der Ein-
satz von Prüfsequenzen.
Mithilfe von Prüfsequenzen können aus den manuellen Einzel-
messungen automatische Prüfabläufe zusammengestellt werden.
Eine Prüfsequenz besteht aus bis zu 200 Einzelschritten, die
nacheinander abgearbeitet werden.
Es wird grundsätzlich zwischen drei Arten von Einzelschritten
unterschieden:
Hinweis (Prüfschritt Sichtprüfung): der Prüfablauf wird durch
Einblendung eines Hinweises als Pop-Up für den Prüfer unter-
brochen. Erst nach Bestätigen des Hinweises wird der Prüf-
ablauf fortgesetzt.
Beispiel Hinweis vor der Isolationswiderstandsmessung:
„Trennen Sie das Gerät vom Netz!“
Besichtigung, Erprobung und Protokollierung: der Prüfablauf
wird durch Einblendung einer Bestanden/Nicht-Bestanden-
Bewertung unterbrochen, Kommentar und Ergebnis der
Bewertung werden in der Datenbank abgespeichert
Messung (Prüfschritt „benutzerbewertete Messung“): Messung
wie bei den Einzelmessungen der Prüfgeräte mit Speicherung
und Parametrisierung
20.2 Erstellen von Prüfsequenzen mit IZYTRONIQ
Die Prüfsequenzen werden (ab Prüfgeräte-Firmware-Version
3.0.0) mithilfe des Programms IZYTRONIQ am PC erstellt und
anschließend zum Prüfgerät übertragen. Es können beliebig viele
Prüfsequenzen erstellt und auf dem PC in IZYTRONIQ gespei-
chert werden. An das Prüfgerät können maximal 10 ausgewählte
Prüfsequenzen übertragen werden.
Eine Rückübertragung von Prüfsequenzen vom Prüfgerät zum PC
ist nicht vorgesehen, da diese ausschließlich am PC erstellt, ver-
waltet und gespeichert werden.
Allgemeine Hinweise zur Erstellung von Prüfsequenzen finden Sie
auch in der Online-Hilfe zur IZYTRONIQ.
Erstellen und übertragen von Prüfsequenzen mit IZYTRONIQ
(Schritt für Schritt Anleitung)
Wählen Sie ORTSFESTE OBJEKTE .
Wählen Sie hier das Menü SEQUENZEN .
Wählen Sie das Symbol HINZUFÜGEN an. Das Feld NEUE SE-
QUENZ ERSTELLEN wird eingeblendet. Geben Sie die Parameter
SEQUENZNAME, PRÜFUNGSART und NORM ein und wählen Sie
FÜR GERÄT Ihr aktuell angeschlossenes Gerät an. Bestätigen
Sie durch Anwahl von HINZUFÜGEN.
Speichern Sie die Einstellungen mit ab.
Wählen Sie den neuen Eintrag aus und anschließend Se-
quenzeditor an. Das Editiermenü mit SCHRITTAUSWAHL und
DESIGNFORTSCHRITT öffnet sich.
Wählen Sie das in der SCHRITTAUSWAHL angezeigte Prüfgerät
aus. Sichtprüfung und Benutzerbewertete Messung werden ein-
geblendet.
Durch ziehen von Sichtprüfung in das Feld DESIGNFORTSCHRITT
öffnet sich der PRÜFSCHRITT: SICHTPRÜFUNG im linken unteren
Fenster. Hier müssen die Parameter bzw. Details zum jeweili-
gen Prüfschritt eingegeben werden.
Speichern Sie die Einstellungen mit ab.
Durch ziehen von Benutzerbewertete Messung in das Feld DE-
SIGNFORTSCHRITT öffnet sich der PRÜFSCHRITT: BENUTZERBE-
WERTETE MESSUNG im linken unteren Fenster. Hier müssen die
Parameter bzw. Details zum jeweiligen Prüfschritt eingegeben
werden.
Speichern Sie die Einstellungen ab.
Wiederholen Sie die Prüfschritte sooft, bis die Prüfsequenz
vollständig ist.
Speichern Sie die Einstellungen mit ab.
Wählen Sie erneut ORTSFESTE OBJEKTE an.
Wählen Sie hier die Funktion EXPORTIEREN an. Der Ex-
portassistent öffnet sich.
Wählen Sie das gewünschte Prüfgerät aus und setzen Sie
einen Haken bei SEQUENZEN. Wählen Sie EXPORTIEREN aus.
Das Menü SEQUENZEN EXPORTIEREN (MAX10)
öffnet sich.
Markieren Sie hier die zu exportierenden Sequenzen und wäh-
len das Symbol ZUM PRÜFGERÄT EXPORTIEREN an.
Die ins Prüfgerät geladenen Prüfsequenzen werden
durch folgende Aktionen im Prüfgerät gelöscht:
– durch Empfang neuer Prüfsequenzen vom PC
– durch Wechsel der Anwendersprache
– durch Löschen der gesamtem Datenbank im Prüfgerät
– durch Rücksetzen auf Werkseinstellungen
– durch Firmware-Update
Während der Übertragung der Prüfsequen-
zen wird ein Fortschritts-Bargraph am PC
eingeblendet und die nebenstehende Dar-
stellung auf dem Display des Prüfgeräts.
Anschließend erscheint eine Information auf
dem PC über den erfolgreichen Export durch IZYTRONIQ zum
Prüfget.
Alle zuvor im Prüfgerät abgelegten Prüfsequenzen werden
gelöscht. Es werden immer nur die Prüfsequenzen im Prüfgerät
gespeichert, die zuletzt zusammenhängend aus IZYTRONIQ
importiert wurden.
20.3 Prüfsequenzen verwenden
Prüfsequenzbefehle
Hinweis bestätigen
Ereignis verwerfen
Ereignis bestätigen
zum vorherigen/
zum nächsten Schritt
Messergebnis speichern
Prüfsequenzen parametrieren
Die Parametrierung von Messungen erfolgt ebenfalls am PC. Die
Parameter können aber noch während des Prüfablaufs vor Start
der jeweiligen Messung im Prüfgerät verändert werden.
Nach einem wiederholten Start des Prüfschrittes werden wieder
die in der IZYTRONIQ definierten Parametereinstellungen geladen.
AUTO