Manual

Table Of Contents
Gossen Metrawatt GmbH 87
19.9 Überprüfung der Betriebszustände eines Elektrofahrzeugs
an E-Ladesäulen nach IEC 61851-1PROFITEST MF XTRA)
Eine Ladestation ist ein zum Laden von Elektrofahrzeugen vorge-
sehenes Betriebsmittel gemäß IEC 61851-1, das als wesentliche
Elemente die Steckvorrichtung, einen Leitungsschutz, eine Fehler-
strom-Schutzeinrichtung (RCD), einen Leistungsschalter sowie
eine Sicherheits-Kommunikationseinrichtung (PWM) enthält.
Abhängig vom Einsatzort können ggf. noch weitere Funktionsein-
heiten wie Netzanschluss und Zählung hinzukommen.
Auswahl des Adapters (Prüfbox)
Simulation der Betriebszustände nach IEC 61851-1 mit der Prüf-
box von MENNEKES
(Status A – E)
Die MENNEKES Prüfbox dient ausschließlich zur Simulation der
unterschiedlichen Betriebszustände eines fiktiv angeschlossenen
Elektrofahrzeuges an einer Ladeeinrichtung. Die Einstellungen zu
den simulierten Betriebszuständen sind der Bedienungsanleitung
der Prüfbox zu entnehmen.
Am Prüfgerät können die simulierten Betriebszustände als Sicht-
prüfung gespeichert und in der IZYTRONIQ dokumentiert werden.
Den jeweils zu prüfenden Betriebszustand (Status) wählen Sie
über die Taste SECLECT STATUS am Prüfgerät.
Status A – Ladeleitung nur mit Ladepunkt verbunden
CP-Signal wird eingeschaltet,
Spannung zwischen PE und CP beträgt 12 V.
Status B – Ladeleitung mit Ladepunkt und Fahrzeug verbunden
Ladeleitung wird am Ladepunkt und im Fahrzeug verriegelt,
Noch keine Ladebereitschaft am Fahrzeug,
Spannung zwischen PE und CP +9 V / –12 V.
Status C – Nicht gasendes Fahrzeug erkannt
Ladebereitschaft vom Fahrzeug / Leistung wird zugeschaltet,
Spannung zwischen PE und CP +6 V / –12 V.
Status D – Gasendes Fahrzeug erkannt
Ladebereitschaft vom Fahrzeug / Leistung wird zugeschaltet,
Spannung zwischen PE und CP +3 V / –12 V.
Status E – Leitung wird beschädigt
Kurzschluss zwischen PE und CP,
Ladeleitung wird am Ladepunkt entriegelt,
Spannung zwischen PE und CP +0 V.
Halbautomatischer Wechsel der Betriebszustände (Status)
Alternativ zum
manuellen Status-
wechsel über das
Parametermenü
der Softkey-Taste
SECLECT STATUS am
Prüfgerät ist eine
schnelle und kom-
fortable Umschal-
tung zwischen den
Status möglich.
Hierzu müssen Sie
den Statusparameter AUTO auswählen. Nach jedem Beantworten
und Speichern einer Sichtprüfung wird automatisch zum nächs-
ten Status umgeschaltet, wobei die Tasteneinblendung 01/05 A/E
entspricht (01 = A, 02 = B, 03 = C, 04 = D, 05 = E).
Ein Überspringen von Statusvarianten ist durch Drücken der Taste
I
N
am Prüfgerät oder am Prüfstecker möglich.