Manual

Table Of Contents
Gossen Metrawatt GmbH 75
17.2 Schutzleiterwiderstandsmessung mit Rampenverlauf
– Messung an PRCDs mit stromüberwachtem Schutzleiter mit dem Prüfadapter PROFITEST PRCD als Zubehör
(nur PROFITEST MF XTRA)
Anwendung
Bei bestimmten Typen von PRCDs wird der Schutzleiterstrom
überwacht. Eine direkte Zu- bzw. Abschaltung des für Schutzlei-
terwiderstandsmessungen erforderlichen Prüfstromes von min-
destens 200 mA führt zum Auslösen des PRCDs und folglich zur
Trennung der Schutzleiterverbindung. Eine Schutzleitermessung
ist in diesem Fall nicht mehr möglich.
Ein spezieller Rampenverlauf für die Prüfstromzu- bzw. -abschal-
tung in Verbindung mit dem Prüfadapter PROFITEST PRCD
ermöglicht eine Schutzleiterwiderstandsmessung ohne Auslösen
des PRCDs.
Zeitlicher Ablauf der Rampenfunktion
Bedingt durch die physikalischen Eigenschaften des PRCDs lie-
gen die Messzeiten bei dieser Rampenfunktion im Bereich von
mehreren Sekunden.
Bei einer Umpolung des Prüfstromes ist darüber hinaus eine
zusätzliche Wartezeit während der Umpolung erforderlich.
Diese ist in der Betriebsart „automatische Umpolung“
im Prüfablauf einprogrammiert.
Schalten Sie die Polrichtung manuell um, z. B.
von „+Pol mit Rampe“
nach „–Pol mit Rampe“
, so erkennt das Prüf-
gerät die Änderung der Stromflussrichtung, blockiert die Messung
für die erforderliche Wartezeit und zeigt gleichzeitig eine entspre-
chenden Hinweis an, siehe Bild rechts.
Auslösen eines PRCDs durch mangelhafte Kontaktierung
Während der Messung ist auf eine sichere Kontaktierung der Prüf-
spitzen des 2-Pol-Adapters mit dem Prüfobjekt bzw. den Buch-
sen am Prüfadapter PROFITEST PRCD zu achten. Unterbrechun-
gen können zu starken Schwankungen des Prüfstromes führen,
die im ungünstigen Fall den PRCD auslösen lassen.
In diesem Fall wird die Auslösung des PRCDs
vom Prüfgerät ebenfalls automatisch erkannt
und durch eine entsprechende Fehlermeldung
signalisiert, siehe Bild rechts. Auch in diesem Fall berücksichtigt
das Prüfgerät automatisch eine anschließend erforderliche Warte-
zeit, bevor Sie den PRCD wieder aktivieren und die Messung
erneut starten können.
Anschluss
Lesen Sie die Bedienungsanleitung zum Adapter PROFITEST
PRCD und hier speziell das Kap. 4.1. Dort finden Sie auch die
Anschlusshinweise für die Offsetmessung sowie für die
Schutzleiterwiderstandsmessung.
Polungsparameter wählen
Wählen Sie den gewünschten Polungspa-
rameter mit Rampe.
ROFFSET messen
Führen Sie die Offsetmessung wie auf Seite 73 beschrieben
durch, damit die Anschlusskontakte des Prüfadapters nicht
mit in das Messergebnis eingehen.
Der Offset bleibt nur solange gespeichert, wie Sie den
Polungsparameter nicht ändern. Führen Sie die Messung
mit manueller Umpolung (+Pol oder –Pol) durch, müssen
Sie die Offsetmessung vor jeder Messung in einer ande-
ren Polarität wiederholen.
Schutzleiterwiderstand messen
Prüfen Sie, ob der PRCD aktiviert ist. Wenn nicht, aktivieren
Sie diesen.
Führen Sie die Schutzleitermessung wie im Kap. 17.1 zuvor
beschrieben durch. Starten Sie den Prüfablauf durch kurzes
Drücken der Taste ON/START . Durch Gedrückthalten der
Taste ON/START können Sie die voreingestellte Dauer der
Messphase verlängern.
Messung starten
Während der Magnetisierungsphase (Kurvenanstieg)
und der anschließenden Messphase (konstanter
Strom) wird das Symbol rechts eingeblendet.
Sofern Sie die Messung bereits während der
Anstiegsphase abbrechen, kann kein Messergebnis ermittelt und
angezeigt werden.
Nach der Messung wird die Entmagnetisierungs-
phase (Kurvenabfall) und eine anschließende Warte-
zeit durch das invertierte Symbol rechts signalisiert.
Während dieser Zeit kann keine neue Messung gestartet
werden.
Erst wenn das nebenstehende Symbol eingeblendet
wird, kann das Messergebnis abgelesen und die
Messung in derselben oder einer anderen Polarität
gestartet werden.
Messphase Entmagnetisierung
und Wartezeit
Ergebnis
Zeit [s]
Anstiegs-
phase
Prüfstrom [A]
01 3 6
0,25
vor Umpolung
oder
Neustart
Darstellung der Mess- und Wartephasen bei der
Schutzleiterwiderstandsmessung an PRCDs