Manual

Table Of Contents
Gossen Metrawatt GmbH 53
Gebrauchsfehlers des Gerätes, ermitteln (entspricht
DIN VDE 0100-600).
Sonderfall Ausblendung des Grenzwertes
Der Grenzwert ist
nicht ermittelbar.
Der Prüfer wird auf-
gefordert, die Mess-
werte selbst zu
beurteilen und über
die Softkeytasten zu
bestätigen oder zu
verwerfen.
Messung bestan-
den: Taste
Messung nicht bestanden: Taste .
Erst nach Ihrer Beurteilung kann der Messwert gespeichert wer-
den.
13.3 Einstellungen zur Kurzschlussstrom-Berechnung
– Parameter I
K
Der Kurzschlussstrom I
K
dient zur Kontrolle der Abschaltung einer
Überstrom-Schutzeinrichtung. Damit eine Überstrom-Schutzein-
richtung rechtzeitig auslöst, muss der Kurzschlussstrom I
K
größer
als der Auslösestrom Ia sein (siehe Tabelle 6 Kap. 27.1). Die über
die Taste „Limits“ wählbaren Varianten bedeuten:
I
K
:I
a
zur Berechnung des I
K
wird der angezeigte Messwert
von Z
L-PE
ohne jegliche Korrekturen übernommen
I
K
:I
a
+% zur Berechnung des I
K
wird der angezeigte Messwert
von Z
L-PE
um die Betriebsmess- und Eigenunsicher-
heiten des Prüfgeräts korrigiert
I
K
: 2/3 Z zur Berechnung des I
K
wird der angezeigte Messwert
von Z
L-PE
um alle möglichen Abweichungen korrigiert
(in der VDE 0100-600 werden diese detailliert als
Z
s(m)
2/3 × U
0
/I
a
definiert)
I
K
:3/4 Z Z
s(m)
3/4 × U
0
/I
a
Z Schleifenimpedanz
I
k
Kurzschlussstrom
U Spannung an den Messspitzen; Anzeige „U
N
, wenn Span-
nung U
max.
10% von der Nennspannung abweicht
f Frequenz der anliegenden Spannung;
Anzeige „f
N
“, wenn die Frequenz f
max.
1% von der Nennfre-
quenz abweicht
I
a
Auslösestrom
(siehe Datenblätter der Leitungsschutzschalter/Sicherungen)
%
Eigenabweichung des Prüfgeräts