Manual

Table Of Contents
84 Gossen Metrawatt GmbH
19.3 Prüfung des Zähleranlaufs mit Schutzkontaktstecker
– Funktion kWh
Der Anlauf von Energieverbrauchszählern kann hier getestet wer-
den.
Anschluss L – N
Schutzkontaktstecker
Messung starten
Der Zähler wird mithilfe
eines internen Lastwiderstands und einem Prüfstrom von ca.
250 mA geprüft. Nach Drücken der Taste Start wird die Prüfleis-
tung angezeigt und Sie können innerhalb der nächsten 5 s prüfen,
ob der Zähler ordnungsgemäß anläuft. Das Piktogramm für
„RUN“ wird eingeblendet.
TN-Netze: Es müssen nacheinander alle 3 Phasen (Außenleiter)
gegen N geprüft werden.
In anderen Netzen müssen alle Außenleiter (aktive Leiter) gegenei-
nander geprüft werden.
Hinweis
Wird eine Mindestleistung nicht erreicht, so wird die Prü-
fung nicht gestartet oder abgebrochen.
Messwert beurteilen
Nach Ablauf der Messung müssen Sie den Messwert bewerten:
Bei Bewertung mit „NOT OK“ erfolgt eine Fehlersignalisierung
über die rot leuchtende LED UL/RL.
Erst nach Ihrer Bewertung kann der Messwert gespeichert und
damit ins Messprotokoll aufgenommen werden.
Messwert speichern
Sonderfall
Der Anlauf von Energieverbrauchszählern, die zwischen L-L oder
L-N geschaltet sind, kann hier getestet werden.
Anschluss L – L
2-Pol-Adapter
Falls keine Schutzkontaktsteckdosen verfügbar sind,
können Sie den 2-Pol-Adapter verwenden. Hierbei müs-
sen Sie die Prüfspitze PE (L2) mit N kontaktieren und die
Messung starten.
Falls Sie die Prüfspitze PE (L2) bei der Zähleranlaufmes-
sung mit PE kontaktieren, fließen ca. 250 mA über den
Schutzleiter und ein evtl. vorgelagerter RCD schaltet ab.
OK
NOT OK