Manual

Table Of Contents
52 Gossen Metrawatt GmbH
12.5 Prüfen von Fehlerstrom (RCD-) Schutzschaltungen in IT-
Netzen mit hoher Leitungskapazität (z. B. in Norwegen)
Bei den RCD-Prüfungen U
IN
(I
N
, t
a
) und der Erdungsmessung
(R
E
) kann die Netzform (TN/TT oder IT) eingestellt werden.
Bei Messung im IT-Netz ist eine Sonde zwingend erforderlich, da
die auftretende Berührspannung U
IN
ohne Sonde nicht gemes-
sen werden kann.
Wird auf IT-Netz umgestellt, so wird automatisch die Anschlussart
mit Sonde ausgewählt.
Parameter einstellen – Netzform wählen
Messung starten
12.6 Prüfen von 6 mA Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
RDC-DD / RCMB
(RDC-DD nur PROFITEST MXTRA und PROFITEST MTECH+)
Die DIN VDE 0100-722 (Errichtungsbestimmung für Ladeeinrich-
tungen der Elektromobilität) sieht vor, dass jede Steckdose zum
Laden eines E-Fahrzeuges mit einer separaten Fehlerstrom-
schutzeinrichtung FI/RCD abgesichert werden muss.
Des Weiteren ist ein zusätzlicher Schutz bei mehrphasigem Laden
von glatten Gleichfehlerströmen vorgeschrieben. Dieser kann ent-
weder mit einem RCD/FI vom Typ B, einem RDC-DD (Residual
Direct Current – Detecting Device) oder einem RCMB (Residual
Current Monitoring Module) ausgeführt werden.
Messfunktion wählen
Parameter einstellen – Typ RDC
Parameter einstellen – Auslösezeit
Die Überprüfung des RDC-DD erfolgt mit den Nennfehler-
strömen 6 bis 200 mA.
Messung starten
Netzform:
I
N
I
F
oder
Auslösezeiten
6 mA
60 mA
200 mA
10,0 s
0,3 s
0,1 s