Manual

Table Of Contents
48 Gossen Metrawatt GmbH
12.2.4 Prüfen von RCD-Schutzschaltern,
die für pulsierende Gleichfehlerströme geeignet sind
Hierzu können die RCD-Schutzschalter mit positiven oder negati-
ven Halbwellen geprüft werden. Die Auslösung erfolgt normge-
recht mit 1,4-fachem Nennstrom.
Messfunktion wählen
Parameter einstellen – positive oder negative Halbwelle
Parameter einstellen – Prüfung mit und ohne „Nichtauslöseprüfung“
Nicht-Auslöseprüfung
Falls der RCD beim 1 s dauernden Nichtauslö-
setest mit 50% I
N
zu früh, d. h. vor der eigentli-
chen Auslöseprüfung auslöst, erscheint das
nebenstehende Pop-Up:
Hinweis
Es gelten folgende Einschränkungen bei der Auswahl der
x-fachen Auslöseströme in Abhängigkeit vom Nennstrom:
500 mA: doppelter und fünffacher Nennstrom sind hier
nicht möglich.
Hinweis
Nach DIN EN 50178 (VDE 160) müssen bei Betriebsmit-
teln > 4 kVA, die glatte Gleichfehlerströme erzeugen kön-
nen (z. B. Frequenzumrichter) RCD-Schutzschalter Typ B
(allstromsensitive) verwendet werden.
Für die Prüfungen von diesen Schutzschaltern ist eine
Prüfung nur mit pulsierenden Gleichfehlerströmen unge-
eignet. Hier muss auch mit glattem Gleichfehlerstrom
geprüft werden.
Hinweis
Bei der Fertigungsprüfung von RCD-Schaltern wird mit
positiven und negativen Halbwellen gemessen. Wird ein
Stromkreis mit pulsierendem Gleichstrom belastet, so
kann die Funktion des RCD-Schutzschalters mit dieser
Prüfung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass
der RCD-Schalter durch den pulsierenden Gleichstrom
nicht in die Sättigung gefahren wird und somit nicht mehr
auslöst.
12.3 Prüfen spezieller RCD-Schutzschalter
12.3.1 Anlagen mit selektiven RCD-Schutzschaltern vom Typ
RCD-S
In Anlagen in denen zwei in Serie geschaltete RCD-Schutzschal-
ter eingesetzt werden, die im Fehlerfall nicht gleichzeitig auslösen
sollen, verwendet man selektive RCD-Schutzschalter. Diese
haben ein verzögertes Ansprechverhalten und werden mit dem
Symbol gekennzeichnet.
Messverfahren
Das Messverfahren entspricht dem für normale RCD-Schutz-
schalter (siehe Kapitel 12.1 auf Seite 44 und 12.2.1 auf Seite 46).
Werden selektive RCD-Schutzschalter verwendet, dann darf der
Erdungswiderstand nur halb so groß sein wie der beim Einsatz
von normalen RCD-Schutzschaltern.
Das Gerät zeigt aus diesem Grunde den doppelten Wert der
gemessenen Berührungsspannung an.
Messfunktion wählen
Parameter einstellen – selektiv
Messung starten
Auslöseprüfung
Drücken Sie die Taste I
N
. Der RCD-Schutzschalter wird aus-
gelöst. Im Anzeigefeld werden blinkende Balken und danach
die Auslösezeit t
A
und der Erdungswiderstand R
E
angezeigt.
Die Auslöseprüfung ist
für jeden RCD-Schutz-
schalter nur an einer
Messstelle erforderlich.
I
N
negative Halbwelle
positive Halbwelle
negativer Gleichstrom
positiver Gleichstrom
Wellenform:
x-facher Auslösestrom:
50% I
N
*
* Nicht-Auslöseprüfung
mit 50% I
N
S
I
N
I
F
oder
Typ 1: