Manual

Table Of Contents
44 Gossen Metrawatt GmbH
Messung ohne oder mit Sonde
Die Messungen können Sie mit oder ohne Sonde ausführen.
Die Messung mit Sonde setzt voraus, dass die Sonde das Poten-
zial der Bezugserde hat. Das bedeutet, dass sie außerhalb des
Spannungstrichters des Erders (R
E
) der RCD-Schutzschaltung
gesetzt wird.
Der Abstand Erder zur Sonde soll mindestens 20 m betragen.
Die Sonde wird mit einem berührungsgeschützten Stecker mit
4 mm Durchmesser angeschlossen.
In den meisten Fällen werden Sie diese Messung ohne Sonde
ausführen.
Achtung!
!
Die Sonde ist Teil des Messkreises und kann nach
VDE 0413 einen Strom bis maximal 3,5 mA führen.
Sie können die Spannungsfreiheit einer Sonde mit der Funktion
U
SONDE
überprüfen, siehe auch Kap. 11.1 auf Seite 41.
12.1 Messen der (auf Nennfehlerstrom bezogenen)
Berührungsspannung mit ⅓ des Nennfehlerstromes und
Auslöseprüfung mit Nennfehlerstrom
Messfunktion wählen
Anschluss
Parameter einstellen für I
N
I
N
Nennfehlerströme: 10 … 500 mA
Typ 1: RCD, SRCD, PRCD …
Nennströme: 6 … 125 A
Typ 2*: AC , A , F ,
B, B+ ,
EV, MI
kHz
* Typen B, B+, EV, MI =
allstromsensitiv
Phasenverschiebung 0°/180°
x-facher Auslösestrom:
negative/positive Halbwelle
negativer/positiver Gleichstrom
1, 2, 5 (I
N
max. 300 mA)
Wellenform:
Anschluss:
ohne/mit Sonde
Netzform:
TN/TT, IT
Berührungsspannung:
Auslösezeit:
< 25 V, < 50 V, < 65 V