Manual

Table Of Contents
30 Gossen Metrawatt GmbH
Helligkeit und Kontrast einstellen
DB-MODE – Darstel-
lung der Datenbank im
Text- oder ID-Mode
Erstellen von Strukturen im TXT MODE
Die Datenbank im Prüfgerät ist standardmäßig auf Text-Mode ein-
gestellt, „TXT“ wird in der Kopfzeile eingeblendet. Strukturele-
mente können von Ihnen im Prüfgerät angelegt und im „Klartext“
beschriftet werden, z. B. Kunde XY, Verteiler XY und Stromkreis
XY.
Erstellen von Strukturen im ID MODE
Alternativ können Sie im ID MODE arbeiten, „ID“ wird in der Kopf-
zeile eingeblendet. Die Strukturelemente können von Ihnen im
Prüfgerät angelegt und mit beliebigen Identnummern beschriftet
werden.
Hinweis
Im Prüfgerät können entweder Strukturen im Text-Mode
oder im Ident-Mode angelegt werden.
In dem Protokollierprogramm dagegen werden immer
Bezeichnungen und Identnummern vergeben.
Sind im Prüfgerät beim Anlegen von Strukturen keine Texte oder
keine Identnummern hinterlegt worden, so generiert das Protokol-
lierprogramm selbsttätig die fehlenden Einträge. Anschließend
können diese im Protokollierprogramm bearbeitet und bei Bedarf
ins Prüfgerät zurückübertragen werden.
Prüfer auswählen, hinzufügen oder löschen
Zur Eingabe eines Textes siehe auch Kap. 10.8 Seite 39.
(Prüfer löschen nur über ETC)
Der Prüfer kann nicht geändert werden. Ist ein Prüfer-
name fehlerhaft, können Sie diesen löschen und einen
neuen korrekten Prüfer anlegen.
Änderungen sind nicht rückwirkend. Ein gelöschter Prü-
fer bleibt für durchgeführte Prüfungen erhalten.
3f
Rücksprung zum
Helligkeit erhöhen
Helligkeit verringern
Kontrast erhöhen
Kontrast verringern
vorherigen Menü
3g
4
Prüfer neu anlegen
Buchstabe/Zeichen übernehmen
Buchstabe/Zeichen auswählen
Buchstabe/Zeichen auswählen
Buchstabe/Zeichen löschen
Umschalten: Groß-/Kleinbuchstaben,
Umlaute und Sonderzeichen
? Namen übernehmen
Prüfer auswählen
Prüfer auswählen
Prüfer übernehmen