Datasheet
PROFITESTMPRO MXTRA
Prüfgeräte DIN VDE 0100/IEC 60364-6
8 GMC-I Messtechnik GmbH
Sonderfunktionen
Spannungsfall-Messung (bei Z
LN
) – Funktion U
Der Spannungsfall vom Schnitt-
punkt zwischen Verteilungsnetz
und Verbraucheranlage bis zum
Anschlusspunkt eines elektri-
schen Verbrauchsmittels (Steck-
dose oder Geräteanschluss-
klemme) soll nach DIN VDE 100
Teil 600 nicht größer als 4% der
Nennspannung des Netzes sein.
Berechnung des Spannungsfalls:
U = Z
L-N
• Nennstrom der
Sicherung
U in % = U / U
L-N
Messen der Impedanz isolierender Fußböden und Wände
(Standortisolationsimpedanz) – Funktion Z
ST
Das Gerät misst die Impedanz
zwischen einer belasteten Metall-
platte und der Erde. Als Wechsel-
spannungsquelle wird die am
Messort vorhandene Netzspan-
nung verwendet. Die Ersatzschal-
tung von Z
ST
wird als Parallel-
schaltung betrachtet.
Ableitstrommessung mit Adapter PRO-AB (nur PROFITEST M
XTRA)
Die Messung von dauernd flie-
ßenden Ableit- und Patientenhilfs-
strömen gemäß IEC 62353
(VDE 0750 Teil 1) / IEC 601-1 /
EN 60 601-1:2006 (Medizinische
elektrische Geräte – Allgemeine
Festlegungen für die Sicherheit)
ist mit dem Zubehör Ableit-
strommessadapter PRO-AB als
Vorschaltgerät für das Prüfgerät
PROFITEST M
XTRA möglich.
Gemäß o. g. Vorschriften sind mit
diesem Messadapter Ströme bis
zu 10 mA zu messen.
Um diesen Strommessbereich
vollständig mit dem am Prüfgerät
vorhandenen Messeingang (zwei-
poliger Zangenmesseingang)
abdecken zu können, verfügt das
Messgerät über eine Bereichsum-
schaltung mit den Übertragungs-
verhältnissen 10:1 und 1:1.
Prüfen von Isolationsüberwachungsgeräten (IMDs)
(nur PROFITEST M
XTRA)
Isolationswächter werden in
Stromversorgungen eingesetzt,
bei denen ein einpoliger Erd-
schluss nicht zum Ausfall der
Stromversorgung führen darf
z. B. bei Operationssälen oder
Photovoltaikanlagen.
Die Isolationswächter können mit-
hilfe dieser Sonderfunktion über-
prüft werden. Hierzu wird ein ein-
stellbarer Isolationswiderstand
nach Drücken der Taste START
zwischen eine der zwei Phasen
des zu überwachenden IT-Netzes und Erde geschaltet. Der
Widerstand kann während der Prüfung in der Betriebsart manuel-
ler Ablauf über Softkey-Tasten verändert oder in der Betriebsart
„AUTO“ automatisch von R
max
bis R
min
variiert werden.
Die Zeit, innerhalb welcher der
aktuelle Widerstandswert bis zur
nächsten Werteänderung am
Netz war, wird angezeigt. Das
Anzeige- und Ansprechverhalten
des IMD kann abschließend über
Softkeys bewertet und protokol-
liert werden.