User manual

8 GMC-I Messtechnik GmbH
4 Messung mit Prüfgeräten
Für Schutzleitermessungen (
R
PE
) an
Ladeka-
beln Mode 2
mit dem
jeweiligen Prüfgerät
muss der Prüfadapter am Netz angeschlossen
bleiben.
Für Schutzleitermessungen an Prüflingen, deren
Schutzleiter nicht geschaltet wird und bei Isolati-
onsmessungen (Riso) mit dem
jeweiligen Prüf-
gerät
kann der Prüfadapter am Netz angeschlos-
sen bleiben.
4.1 Messung des Schutzleiterwiderstands (Rlo)
4.1.1 Ladekabel Mode 2
Entgegen der üblichen Voreinstellung bei Nie-
derohmmessungen muss der Prüfling hier
nicht spannungsfrei geschaltet werden. Beide
Funktionsdrehschalter (S1 und S2) müssen in
der Schalterstellung
ON
und
Status C
stehen,
damit der Prüfling aktiviert werden kann und
der Schutzleiter durchgeschaltet ist. Vor einer
Schutzleiterwiderstandsmessung, muss eine
Offset-Messung durchgeführt werden (Offset-
wert des Prüfadapters muss während der Prü-
fung berücksichtigt werden).
Die Messung erfolgt zwischen
ICCB-OUT1-PE
und OUT2-PE
.
Schließen Sie den
Prüfling
wie in Kapitel
3.3 beschrieben an.
Schließen Sie das Prüfgerät an die Buch-
sen ICCB-IN1 PE und ICCB-OUT1 PE an;
PROFITEST MTECH+
: 2-poliger Messadapter
PROFITEST MXTRA: 2-poliger Messadapter
PROFITEST PRIME: Sonden L(1) und PE(3)
Schalten Sie den ICCB des Prüflings ein.
Führen Sie die Messung durch, wie in
der Bedienungsanleitung zum jeweiligen
Prüfgerät beschrieben.
4.1.2 Ladekabel Mode 3
Der Funktionsdrehschalter muss in der
Schalterstellung
R
ISO
stehen
.
Schließen Sie den
Prüfling
wie in Kapitel
3.3 beschrieben an.
Schließen Sie das Prüfgerät an die Buch-
sen ICCB-IN1 PE und ICCB-OUT1 PE an;
PROFITEST MTECH+
: 2-poliger Messadapter
PROFITEST MXTRA: 2-poliger Messadapter
PROFITEST PRIME: Sonden L(1) und PE(3)
Führen Sie die Messung durch, wie in
der Bedienungsanleitung zum jeweiligen
Prüfgerät beschrieben.
4.2 Messung des Isolationswiderstands
(RISO)
Achtung!
!
Der obere Funktionsdrehschalter
muss in der Schalterstellung für
Netzfreischaltung stehen: R
ISO
Für die Isolationsmessung (Riso) schlie-
ßen Sie das Prüfgerät an die Buchsen
ICCB-IN1 für das netzseitige Kabel und
ICCB-OUT1 für das ausgangsseitige Kabel
des Prüflings an;
PROFITEST MTECH+
: 2-poliger Messadapter
PROFITEST MXTRA: 2-poliger Messadapter
PROFITEST PRIME: Sonden L(1) und PE(3)
Schließen Sie den Prüfling wie in Kapitel
3.3 beschrieben an.
Ladekabel Mode 2: Schließen Sie das Prüf-
gerät nacheinander an die Buchsen
ICCB-IN1/ICCB-OUT1 L1 bzw. N und PE an;
PROFITEST MTECH+
: 2-poliger Messadapter
PROFITEST MXTRA: 2-poliger Messadapter
PROFITEST PRIME: Sonden L(1) und PE(3)
Führen Sie die Messung durch, wie in
der Bedienungsanleitung zum jeweiligen
Prüfgerät beschrieben.
Ladekabel Mode 2/3: Schließen Sie das je-
weilige Prüfgerät nacheinander an die
Buchsen ICCB-IN1/ICCB-OUT1 L1, L2, L3,
N und PE an;
PROFITEST MTECH+
: 2-poliger Messadapter
PROFITEST MXTRA: 2-poliger Messadapter
PROFITEST PRIME: Sonden L(1) und PE(3)
PROFITESTEMOBILITY Messung mit Prüfgeräten