User manual

GMC-I Messtechnik GmbH 7
3 Inbetriebnahme
Für alle Anschlussvarianten siehe Anschluss-
übersicht Seite 2.
3.1 Anschließen an das Netz
Für die Fehlersimulationen und für die Signa-
lisierung durch Leiter-LEDs muss der Prü-
fadapter an das Netz angeschlossen sein.
Achtung!
!
Es darf immer nur eine Netzan-
schlussleitung (ein- oder 3-phasig)
am Prüfadapter angeschlossen sein.
Achtung!
!
Achten Sie trotz der Trennung der
beiden Netzanschlüsse N1 zu N2
bitte darauf, bei CEE Anschluss an
N2 den offenen Kaltgeräteanschluss
N1 nicht zu berühren.
Schließen Sie den Prüfadapter über die
ein- oder dreiphasige Netzanschlusslei-
tung an das Netz an (mithilfe des Adap-
ters Z570B an das Drehstromnetz 16 A
oder mit dem Adapter Z570C für Dreh-
stromanschluss 32 A). Netznennwerte
siehe Technische Kennwerte Seite 13.
Achtung!
!
1-phasiger Netzanschluss
Für richtigen Phasenanschluss müs-
sen Sie den Schutzkontaktstecker so
in die Netzdose stecken, dass nur
die LED ICCB-IN1 L1 leuchtet.
Bei Verpolung leuchtet zusätzlich die
LED ICCB-IN1 PE.
3.2 Prüfen der LEDs
1-phasiger Netzanschluss
Stecken Sie den Schutzkontaktstecker
nacheinander um 0° und 180° gedreht in
die Schutzkontakt-Netzsteckdose.
Bei polrichtigem Anschluss darf nur die LED
ICCB-IN1 L1 leuchten, bei falscher Polung
bzw. 180°-Drehung leuchten die LEDs ICCB-
IN1 L1 und ICCB-IN1 PE gleichzeitig.
3-phasiger Netzanschluss
Verbinden Sie die Buchsen N2 mithilfe
des Adapters Z570B mit dem Dreh-
stromnetz 16 A (oder mit dem Adapter
Z570C für Drehstromanschluss 32 A).
Die LEDs ICCB-IN1 L1, L2, L3 müssen leuch-
ten.
3.3 Anschließen der Ladekabel Mode 2/3
Das jeweilige Ladekabel muss für alle Prü-
fungen am Prüfadapter angeschlossen sein.
Anschluss 1-phasiges
Ladekabel Mode 2
Stecken Sie den Versorgungsstecker
des Ladekabels Mode 2 in die Schutz-
kontakt-Steckdose IN4 oder über Adap-
ter an IN3 am Prüfadapter.
Stecken Sie den fahrzeugseitigen Ste-
cker des Prüflings in die Prüfdose OUT2.
Anschluss 3-phasiges
Ladekabel Mode 2/3
Stecken Sie den versorgungsseitigen
Stecker des Prüflings in die Steckdose
des an IN3 angeschlossenen Adapters
bzw. an IN2 (Ladekabel Mode 3).
Stecken Sie den fahrzeugseitigen Ste-
cker des Prüflings in die Prüfdose OUT2.
PROFITESTEMOBILITY Inbetriebnahme