User manual

GMC-I Messtechnik GmbH 15
Kontaktierung des Prüfadapters
3-phasig (400 V)
Die Schutzleiterwiderstandsprüfung erfolgt
zwischen dem PE-Kontakt des Netzan-
schlusses N2 und des PE-Kontakts ICCB-
IN1 (parallel zu IN2, IN3 und IN4).
Prüfung des 3-phasigen Anschlusses
Drehen Sie den oberen
Drehfunktions-
schalter
(S1)
des Prüfadapters in die Stel-
lung
Status C
(Systemzustand: Fahrzeug ist
bereit zum laden).
Drehen Sie den unteren Drehfunktions-
schalter (S2) in jede Schaltposition*.
Bis auf die in der folgenden Tabelle angegebe-
nen Ausnahmepositionen ist ein Schutzleiter-
widerstand R
PE
von < 2
Ω
zulässig. Dies ist
durch den Aufbau des Prüfadapters bedingt.
Zusätzlich muss die PE-Verbindung zwischen
OUT1 und OUT2 geprüft werden (< 2
Ω
).
9.2.2 Prüfung des Isolationswiderstands
Die Prüfung erfolgt jeweils in den zugehöri-
gen Schalterstellungen Status B, C oder E
und in der Schalterstellung ON grün für 3-
Phasenprüfung an kurzgeschlossenen Kon-
takten L-N bzw. L1- L2-L3-N (jeweils bei
Schuko bzw. CEE)
der Netzanschlussleitung N1 und N2
der Prüflingsversorgungsseite
ICCB-
IN1
der Prüflingsausgangsseite
ICCB-OUT1
jeweils gegen PE.
Hier gelten die üblichen Grenzwerte.
9.2.3 Berührstrommessung
Die Berührstrommessung erfolgt an den Ver-
schraubungen der IN-Dosen (IN2, IN3 und
IN4) mit den Normgrenzwerten
(I
B
<0,5mA).
Schritt
Dreh-
schalter
Schutzleiter-
widerstand RPE
zulässig sind
1
<2Ω
2
<2Ω
3
<2Ω
4
<2Ω
5
<2Ω
6
<2Ω
7
<2Ω
8
<2Ω
9
<2Ω
10
>30MΩ
11
>30MΩ
PROFITESTEMOBILITY Wartung