User manual
4 GMC-I Messtechnik GmbH
2.2 Bedienung und OLED Display
1 Grafisches OLED Display
2Taste START:
– Einschalten:
längerer Druck bis das Display
leuchtet
– Messung starten:
längerer Druck bis die Messung
startet,
kurzer Druck startet die Messung,
wenn die Messspitzen an Span-
nung liegen (Ausnahme Uc: wird
nach anlegen einer Spannung sofort
angezeigt),
– Messstellenbeleuchtung:
kurzer Druck schaltet die Beleuch-
tung ein bzw. aus.
– Ausschalten:
Das Gerät kann durch zweimaliges
kurzes Drücken ausgeschaltet wer-
den.
3Taste FUNC zur Wahl der Messfunk-
tionen: Uc, TIME, I
4Taste IN zur Wahl des Nenndiffe-
renzstroms
5Taste TYPE:
– Funktion Uc:
Wahl des RCD-Typs
– Funktion TIME:
Wahl der Form und der Anfangspolarität des Differenzstromes sowie des
RCD-Typs
– Funktion I :
Wahl der Form und der Anfangspolarität des Differenzstromes
6Taste xIN
– Funktion Uc:
Wahl der Berührungsspannungsgrenze
– Funktion TIME: Wahl des Multiplikators des Nenndifferenzstromes
Bild 2.3 Bedienfeld und OLED Display
Bild 2.4 Beispiel im Display angezeigte Informationen
Die Informationen im Display variieren je nach gewählter Funktion.
2.3 Inbetriebnahme
Durch Einsetzen der Batterien oder Akkus gem. Kapitel 5.1 auf
Seite 9 wird das Messgerät betriebsbereit.
3 Messen
3.1 Aus- und Einschalten des Gerätes
Das Gerät wird mit einem längeren Druck auf die Taste START
eingeschaltet.
Zum Ausschalten drücken Sie die Taste START zweimal kurz, das
Gerät wird ausgeschaltet, dabei darf an den Messspitzen keine
Spannung anliegen! Das Gerät schaltet nach einigen Sekunden in
den Stand-by-Betrieb (geringere Helligkeit), wenn weder eine
Taste betätigt wurde, noch an den Messspitzen eine Spannung
anliegt. Aus dem Stand-by-Betrieb (d. h. auf volle Helligkeit)
schaltet das Gerät durch das Betätigen einer beliebigen Taste
oder Anlegen einer Spannung an die Messspitzen. Das Gerät
schaltet sich automatisch ab, wenn es ca. 1 Minute lang nicht
aktiv ist, d. h. dass in dieser Zeit weder eine Taste gedrückt, noch
an die Messspitzen Spannung angelegt wurde.
3.2 Hinweise und Grundsätze, gültig für alle Messungen
Einstellen der Parameter
Die gewünschten Funktionen oder Parameter werden über die
Tasten FUNC, IN, TYPE und xIN ausgewählt, siehe Kapitel 3.3.
Die Messung wird über die Taste START ausgelöst. Alle eingestell-
ten Funktionen oder Parameter bleiben so lange gültig, bis sie ver-
ändert werden.
Fremdspannung
Liegt eine (Fremd-) Spannung < 190 V oder > 255 V an den
Messspitzen an, wird im Display die entsprechende Information
angezeigt. Die Taste START ist in diesem Fall gesperrt.
Defekte Sicherung
Liegt eine Netzspannung an den Prüfspitzen an und ist die Siche-
rung defekt oder nicht eingesteckt, so wird dies im Display ange-
zeigt.
Bild 3.3 Anzeige der defekten Sicherung
Die Sicherung muss ausgewechselt werden, wie in Kapitel 5.1.3
beschrieben.
Hinweis
Liegt an den Messspitzen, bei guter Sicherung, eine
Spannung im Bereich von ca. 25 V ... 190 V, zeigt das
Gerät ebenfalls das Symbol „unterbrochene Sicherung“.
Prüfen Sie deshalb vor einem möglichen Sicherungs-
wechsel, ob die Spannung im gemessenen Stromkreis
nicht < 190 V ist!
Voraussetzungen für die RCD-Messung
• Liegt an den Messspitzen eine Spannung im Bereich
190 V ... 255 V an, wird im Display der Effektivwert angezeigt
und mit START kann die Messung ausgelöst werden.
Bild 3.4 Beispiel Spannungsmessung
• Aus Sicherheitsgründen prüft das Gerät bei jedem Betätigen
der Taste START vor der Messung der RCD-Parameter zuerst,
ob die Berührungsspannung Uc (Ucontact) nicht höher ist als
der eingestellte Grenzwert. Wird der Grenzwert überschritten,
so wird dies angezeigt und die Messung beendet.
3
1
2
4
5
6
Batterieanzeige
Mess-
IN und
Temperaturanzeige
RCD Type
Neben-
Haupt-
Messwert
funktion Form IN
wert
Multipli-
katoren
Bild 3.1 Anzeige von (Fremd-
) Spannung < 190 V
Bild 3.2 Anzeige von (Fremd-
) Spannung > 255 V










