User manual
GMC-I Messtechnik GmbH 81
Datenbank- und Eingabeoperationen — LCD-Piktogramme
I
ΔN
/ I
F
Z
L-N
/ Z
L-PE
EXTRA → t
A
+I
Δ
EXTRA → RCM
Messwertspeicherung mit abweichendem Stromkreisparameter
Der von Ihnen am Prüfgerät eingestellte Stromkreisparameter stimmt nicht
mit dem in der Struktur unter Objektdaten hinterlegten Parameter überein.
Beispiel: Der Auslösefehlerstrom ist in der Datenbank mit 10 mA vor-
gegeben, Sie haben aber mit 100 mA gemessen. Wollen Sie alle zukünf-
tigen Messungen mit 100 mA durchführen, muss der Wert in der
Datenbank durch Bestätigung mit angepasst werden. Der Messwert
wird protokolliert und der neue Parameter übernommen.
Wollen Sie den Parameter in der Datenbank unverändert lassen, so drü-
kken Sie die Taste . Messwert und geänderter Parameter werden nur
protokolliert.
alle Bitte geben Sie eine Bezeichnung (alphanumerisch) ein
alle
Betrieb mit Barcodescanner
Fehlermeldung bei Aufruf des Eingabefeldes „EDIT“ und bei Akkuspan-
nung < 8 V. Die Ausgangsspannung für den Betrieb des Barcodelesers
wird bei U < 8 V generell abgeschaltet, damit die Restkapazität der Akkus
ausreicht, um Bezeichnungen zu Prüflingen eingeben und die Messung
speichern zu können.
Abhilfe: Akkus müssen aufgeladen oder gegen Ende der Brauchbarkeits-
dauer ersetzt werden.
alle
Betrieb mit Barcodescanner
Es fließt ein zu hoher Strom über die RS232-Schnittstelle.
Abhilfe:
Das angeschlossene Gerät ist für diese Schnittstelle nicht geeignet.
alle
Betrieb mit Barcodescanner
Barcode nicht erkannt, falsche Syntax
alle
Daten könnnen an dieser Stelle der Struktur nicht eingegeben werden
Abhilfe: Profil für vorausgewählte PC-Software beachten, siehe Menü
SETUP.
alle
Messwertspeicherung ist an dieser Stelle der Struktur nicht möglich.
Abhilfe: Prüfen Sie, ob Sie das zu Ihrem PC-Auswerteprogramm pas-
sende Profil im SETUP eingestellt haben, siehe Kap. 4.6.
alle
Der Datenspeicher ist voll.
Abhilfe: Sichern Sie die Messdaten auf einem PC und löschen Sie
anschließend den Datenspeicher des Prüfgeräts durch Löschen von
„database“ oder durch Importieren einer (leeren) Datenbank.
alle
Messung oder Datenbank (database) löschen.
Dieses Abfragefenster fordert Sie zur nochmaligen Bestätigung der
Löschung auf.
SETUP
Datenverlust bei Änderung der Sprache, des Profils
oder bei Rücksetzen auf Werkseinstellung!
Sichern Sie vor Drücken der jeweiligen Taste Ihre Messdaten auf einem
PC.
Dieses Abfragefenster fordert Sie zur nochmaligen Bestätigung der
Löschung auf.
alle
Ist die Datenbank, d. h. die in der ETC angelegte Struktur zu groß für den
Gerätespeicher, so erscheint diese Fehlermeldung.
Die Datenbank im Gerätespeicher ist nach der abgebrochenen Daten-
bankübertragung leer.
Abhilfe: Verkleinern Sie die Datenbank innerhalb der ETC oder senden Sie
die Datenbank ohne Messwerte (Taste Struktur senden), falls bereits Mess-
werte vorhanden sein sollten.
Zustand
Prüf-
stecker
Mess-
adapter
Stellung des
Funktionsschalters
Funktion / Bedeutung