Datasheet
GMC-I Messtechnik GmbH 9
PROFITESTMBASE+, MTECH+, MPRO, MXTRA, SECULIFEIP
Prüfgeräte DIN VDE 0100/IEC 60364-6
Lieferumfang
1 Prüfgerät
1 Schutzkontaktstecker-Einsatz (länderspezifisch)
1 2-Pol-Messadapter und
1 Leitung zur Erweiterung zum 3-Pol-Adapter (PRO-A3-II)
2 Krokodilklemmen
1 Umhängegurt
1 Satz Akkus (Z502H)
1 Ladegerät Z502R
1 Kurzbedienungsanleitung
1 Beiblatt Sicherheitsinformationen
– Ausführliche Bedienungsanleitung im Internet
zum Download unter www.gossenmetrawatt.com
1 DAkkS-Kalibrierschein
1 USB-Schnittstellenkabel
Sonderfunktionen
mit PROFITEST MPRO und PROFITEST MXTRA
Batteriebetriebene „Akkubetrieb“ Erdungswiderstandsmessungen
Erdungswiderstand R
E
3-Pol-Messverfahren
Sonden und Erder über Adapter
PRO-RE angeschlossen
4-Pol-Messverfahren
Sonden und Erder über Adapter
PRO-RE angeschlossen
Selektiver Erdungswiderstand R
E
(4-Pol-Messverfahren)
Zangenstromsensor direkt,
Sonden und Erder über Adapter
PRO-RE angeschlossen
Erdschleifenwiderstand R
ESCHL
2-Zangen-Messung:
Zangenstromsensor direkt
angeschlossen,
Zangenstromswandler über
Adapter PRO-RE/2 angeschlossen
Spezifischer Erdwiderstand Rho
Sonden über Adapter PRO-RE
angeschlossen
Sonderfunktionen
mit PROFITEST MTECH+ und PROFITEST MXTRA
Auslöseprüfung bei allstromsensitiven RCDs vom Typ B
mit ansteigendem Gleichfehlerstrom und Messung des Auslösestroms
In der Schalter-
stellung I
F
fließt
ein langsam
ansteigender
Gleichstrom über
N und PE. Der
aktuelle Strom-
messwert wird
hierbei ständig
angezeigt. Bei
Auslösung des
RCD-Schalters
wird der zuletzt gemessene Strom angezeigt. Bei verzögerten Schal-
tern (Typ
) wird mit stark verringerter Anstiegsrate gemessen.
Auslöseprüfung bei allstromsensitiven RCDs vom Typ B
mit konstantem Gleichfehlerstrom und Messung der Auslösezeit
In der Schalterstellung des jeweiligen Nennfehlerstroms fließt der
jeweils doppelte Nennstrom über N und PE. Die Zeit bis zum Aus-
lösen des RCD-Schalters wird gemessen und angezeigt.
Schleifenimpedanzmessung durch Unterdrückung der RCD-Auslösung
Die Prüfgeräte ermöglichen die Messung der Schleifenimpedanz
in TN-Netzen mit RCD-Schaltern vom Typ A, F
und AC
(10/30/100/300/500 mA Nennfehlerstrom).
Das jeweilige Prüf-
gerät erzeugt hierzu
einen Gleichfehler-
strom, der den
magnetischen Kreis
des RCD-Schalters
in Sättigung bringt.
Mit dem Prüfgerät
wird dann ein
Messstrom überla-
gert, der nur Halb-
wellen der gleichen
Polarität besitzt.
Der RCD-Schalter
kann diesen Messstrom dann nicht mehr erkennen und löst folg-
lich während der Messung nicht mehr aus.
Selektive Erdungswiderstandsmessung (netzbetrieben)
I
F
/mA
t/s
Start
Auslösung
S
Start
t1
t3
Messen
t2
Betrieb
RCD außer Funktion!
t
I
F
/mA