User manual
GMC-I Messtechnik GmbH 7
10 Daten speichern mit PROFITEST PV
SUN MEMO
Das Prüfgerät PROFITEST PVSUN MEMO ist mit einem internen Spei-
cher für die Speicherung von 10.240 Datensätzen ausgestattet.
Die gespeicherten Daten können über eine USB-Schnittstelle aus-
gelesen und auf einem PC ausgewertet werden. Die mitgelieferte
PC-Software ermöglicht darüber hinaus die Erstellung individuel-
ler Prüfstrukturen.
10.1 Bedien- und Anzeigeelemente
1 LC-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung
2USB-Anschluss
3 Sensor-Anschluss für Temperaturmessung (optional)
4 EIN/AUS Schalter / Hintergrundbeleuchtung
5 Niederohmmessung R
LOW
/ Messleitungskompensation COMP
6 Kurzschlussmessung I
SC
/ Isolationswiderstandsmessung R
ISO
nach EN 62446
7
Allgemeine
Isolationswiderstandsmessung
R
ISO
/ Wahl der Isolationsprüfspannung
8 Batteriekontrollanzeige
9 Auswahl der Objekte oder Strings
10 Umschaltung Anzeige / Aktivierung der Speicherfunktion
11 Umschalten zwischen Objekten und Strings
12 Auswahl der Objekte oder Strings
13 Rückseite: Batteriefach
14 Messeingang Masseanschluss () / Isolationsmessung /
Durchgangsprüfung
15 Messeingang – / Isolationsmessung / Durchgangsprüfung
16 Messeingang +
10.2 Funktionsbeschreibung
Umschalten zwischen
Standardmessanzeige und Speicheranzeige
Umschalten auf das vorherige Objekt oder String
Umschalten auf das nächste Objekt oder String.
Ist das letzte Objekt oder der letzte String erreicht,
so kann durch Drücken dieser Taste (> 2 s) ein
neues Objekt oder ein neuer String angelegt wer-
den.
Umschalten von Objekten und Strings. Durch das
Symbol ► wird angezeigt, ob Objekte oder
Strings aktiv sind (z. B.: ►OBJ:Objekt1 ).
Standardmessanzeige ohne
Speicherfunktion
Erst durch Umschalten
zur Speicheranzeige wird
die Speicherfunktion akti-
viert, siehe folgende
Anzeige.
Standardmessanzeige mit
aktivierter Speicherfunktion.
Wird eine Messung
durchgeführt, so werden
die gemessene Werte
unter dem zuvor ausge-
wählten Objekt und
String abgespeichert.
Hinweis
Bereits gespeicherte Werte, werden im aktivierten
Objekt/String überschrieben.
Speicheranzeige
►OBJ:Objekt1 /
STR:String1 sind aktiv.
Es sind aktuell ein Objekt
(1/1) und 1 String (1/1)
angelegt.
Datum / Uhrzeit
Aktuell gespeicherte Messwerte (Bedeutung der Kurzbezeichnungen):
U
OC
Leerlaufspannung
I
SC
Kurzschlussstrom
R
ISO
Isolationswiderstand
R
low
Niederohmmessung
E Solare Einstrahlung (optional mit PROFITEST PV
SUN-SOR)
T Modultemperatur (optional mit PROFITEST PVSUN-SOR)
Neigungswinkel Modul (optional mit PROFITEST PV
SUN-SOR)
I
b
Betriebsstrom (optional mit Stromzange)
Mithilfe der PC-Software
können Sie den Objekten
und Strings (alphanume-
rische) Namen zuordnen
(z. B. OBJ: Testkunde).
Hinweis
Werden Objekte und Strings am Prüfgerät erweitert, so
können keine alphanumerischen Zeichen vergeben wer-
den. Es erfolgt lediglich eine Inkrementierung (schritt-
weise Erhöhung um jeweils eine Ziffer).
2
1
16
15
14
45 67
138
3
910 1112
Batterie voll
Batterie schwach
U
OC
=0V
I
SC
=---
R
ISO
=---
U
OC
=0V
I
SC
=---
R
ISO
=---
? OBJ:Objekt1 (1/1)
STR:String1 (1/1)
20.02.2012 10:00:00
U
OC
=0V I
SC
=0.0A
R
ISO
=>20MΩ R
low
>10Ω
E=--- T=---
=--- Ib=---
►
? OBJ:Testkunde (1/1)
STR:String West (1/1)
20.02.2012 10:00:00
U
OC
=0V I
SC
=0.0A
R
ISO
=>20MΩ R
low
>10Ω
E=--- T=---
=--- Ib=---
►