Manual
Table Of Contents
- 1 Sicherheitsvorschriften
- 2 Anwendung
- 3 Dokumentation
- 4 Bedienübersicht
- 5 Inbetriebnahme
- 6 Systemeinstellungen
- 6.1 Digitale Tastatur
- 6.2 Firmware
- 6.3 Sprache einstellen
- 6.4 Uhrzeit und Datum einstellen
- 6.5 Digitalanzeige einstellen
- 6.6 Anzeige führender Nullen einstellen
- 6.7 Passwortschutz konfigurieren
- 6.8 Gerätenamen einsehen
- 6.9 Funktionserweiterung installieren
- 6.10 Ausschalten
- 6.11 Werkseinstellungen (Gerät zurücksetzen)
- 7 Bedienfunktionen
- 8 Messungen
- 8.1 Freischalten von Parameteränderungen
- 8.2 Isolationswiderstandsmessung – Funktion RISO (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.3 Windungsschlussmessung – Funktion COIL (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE)
- 8.4 Absorptionsindexmessung – DAR (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.5 Polarisationsindexmessung – PI (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.6 Spannungsmessung
- 8.6.1 Wechselspannungs- und Frequenzmessung VAC und Hz mit zuschaltbarem Tiefpassfilter
- 8.6.2 Tastverhältnismessung – Duty AC (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.6.3 Drehzahlmessung – RPM AC (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.6.4 Gleich- und Mischspannungsmessung VDC und V (AC+DC)
- 8.7 Widerstandsmessung „W“
- 8.8 Kapazitätsmessung F
- 8.9 Temperaturmessung mit Widerstandsthermometer – Temp RTD
- 8.10 Temperaturmessung mit Thermoelement – Temp TC
- 8.11 Durchgangsprüfung
- 8.12 Diodenprüfung mit Konstantstrom 1 mA
- 8.13 Milliohmmessung – Rlo (2-Leiter-Messung) (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE)
- 8.14 Milliohmmessung – mW/4 (4-Leiter-Messung)
- 8.15 Strommessung
- 8.16 Messabläufe – Prüfsequenzen
- 9 Schnittstellenbetrieb & Software
- 10 Technische Kennwerte
- 11 Wartung und Kalibrierung
- 12 Zubehör
- 13 Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung
- 14 CE-Erklärung
- 15 Adressen
64 Gossen Metrawatt GmbH
Gerätemesswertspeicher
Speichergröße 64 MBit für ca. 300.000 Messwerte mit
Datum- und Uhrzeitangabe
Mechanischer Aufbau
Gehäuse schlagfester Kunststoff (ABS)
Abmessungen 235 mm x 105 mm x 56 mm
(ohne Gummischutzhülle)
Gewicht ca. 0,7 kg mit VE-Modul
Schutzart Gehäuse: IP 52
(Druckausgleich durch Gehäuse)
Tabellenauszug zur Bedeutung des
IP-Codes
Angewendete Vorschriften und Normen
IP XY
(1. Ziffer X)
Schutz gegen Eindringen
von festen Fremdkörpern
IP XY
(2. Ziffer Y)
Schutz gegen Eindringen
von Wasser
0 nicht geschützt 0 nicht geschützt
1 50,0 mm
1 senkrechtes Tropfen
2 12,5 mm
2Tropfen (15 Neigung)
3 2,5 mm
3 Sprühwasser
4 1,0 mm
4 Spritzwasser
5 staubgeschützt 5 Strahlwasser
EN 61010-1 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-,
Regel- und Laborgeräte – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
EN 61010-2-033 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Re-
gel- und Laborgeräte - Teil 2-033: Besondere Anforderungen
an handgehaltene Multimeter und andere handgehaltene
Messgeräte für den Haushalt und professionellen Gebrauch,
geeignet zur Messung von Netzspannungen
EN 61326-1 Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – EMV-
Anforderungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
EN 60529 Prüfgeräte und Prüfverfahren
– Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
EN 61557-1
(nur METRAHIT IM XTRA
BT und METRAHIT IM E-
DRIVE BT)
Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC
1000 V und DC 1500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder
Überwachen von Schutzmaßnahmen
Teil 1: Allgemeine Anforderungen
EN 61557-2
(nur METRAHIT IM XTRA
BT und METRAHIT IM E-
DRIVE BT)
Teil 2: Isolationswiderstand
EN 61557-4
(nur METRAHIT IM XTRA
BT und METRAHIT IM E-
DRIVE BT)
Teil 4: Widerstand von Erdungsleitern, Schutzleitern
und Potenzialausgleichsleitern










