Manual
Table Of Contents
- 1 Sicherheitsvorschriften
- 2 Anwendung
- 3 Dokumentation
- 4 Bedienübersicht
- 5 Inbetriebnahme
- 6 Systemeinstellungen
- 6.1 Digitale Tastatur
- 6.2 Firmware
- 6.3 Sprache einstellen
- 6.4 Uhrzeit und Datum einstellen
- 6.5 Digitalanzeige einstellen
- 6.6 Anzeige führender Nullen einstellen
- 6.7 Passwortschutz konfigurieren
- 6.8 Gerätenamen einsehen
- 6.9 Funktionserweiterung installieren
- 6.10 Ausschalten
- 6.11 Werkseinstellungen (Gerät zurücksetzen)
- 7 Bedienfunktionen
- 8 Messungen
- 8.1 Freischalten von Parameteränderungen
- 8.2 Isolationswiderstandsmessung – Funktion RISO (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.3 Windungsschlussmessung – Funktion COIL (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE)
- 8.4 Absorptionsindexmessung – DAR (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.5 Polarisationsindexmessung – PI (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.6 Spannungsmessung
- 8.6.1 Wechselspannungs- und Frequenzmessung VAC und Hz mit zuschaltbarem Tiefpassfilter
- 8.6.2 Tastverhältnismessung – Duty AC (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.6.3 Drehzahlmessung – RPM AC (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.6.4 Gleich- und Mischspannungsmessung VDC und V (AC+DC)
- 8.7 Widerstandsmessung „W“
- 8.8 Kapazitätsmessung F
- 8.9 Temperaturmessung mit Widerstandsthermometer – Temp RTD
- 8.10 Temperaturmessung mit Thermoelement – Temp TC
- 8.11 Durchgangsprüfung
- 8.12 Diodenprüfung mit Konstantstrom 1 mA
- 8.13 Milliohmmessung – Rlo (2-Leiter-Messung) (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE)
- 8.14 Milliohmmessung – mW/4 (4-Leiter-Messung)
- 8.15 Strommessung
- 8.16 Messabläufe – Prüfsequenzen
- 9 Schnittstellenbetrieb & Software
- 10 Technische Kennwerte
- 11 Wartung und Kalibrierung
- 12 Zubehör
- 13 Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung
- 14 CE-Erklärung
- 15 Adressen
Gossen Metrawatt GmbH 63
Einstellzeit (nach manueller Bereichswahl)
Anzeige
TFT-Farbgraphikdisplay (55 mm x 36 mm) mit analoger und digi-
taler Anzeige und mit Anzeige von Messeinheit, Stromart und ver-
schiedenen Sonderfunktionen.
Hintergrundbeleuchtung
Die aktivierte Hintergrundbeleuchtung ist über einen Lichtsensor
regelbar.
analoger Bargraph (Balkenanzeige)
Skalierung linear
Polaritätsanzeige mit automatischer Umschaltung
Messrate 40 Messungen/s und Anzeigerefresh
digitale Messwertanzeige
Auflösung/Ziffernhöhe 320x480 Dots, 12 mm
Stellenzahl 31.000 / 3.100
4¾-stellig in der Messfunktion
V, A, Hz und
abhängig von der Parametereinstellung
Überlaufanzeige „OL“ wird angezeigt 31000 Digit
beziehungsweise 3100 Digit
Polaritätsanzeige „–“ Vorzeichen wird angezeigt,
wenn Pluspol an „“
Messrate 10 Messungen/s und 40 Messungen/s
bei
MIN/MAX-Funktion ausgenommen Messfunkti-
onen Kapazität, Frequenz- und Tastverhältnis
Anzeigerefresh 2 x/s, alle 500 ms
Elektrische Sicherheit
Schutzklasse II nach EN 61010-1
Messkategorie CAT III CAT IV
Nennspannung 1000 V 600 V
Verschmutzungsgrad 2
Prüfspannung 7,4 kV~ nach EN 61010-1
Sicherung
Stromversorgung
Akku-Modul 3,7 V 4000 mAh LiPo
(ca. 25% Selbstentladung pro Jahr)
Betriebsdauer ca. 20 Std. (ohne M
ISO
-Messung /R
Lo
/
R-4-Leiter-Messung)
Batteriekontrolle Anzeige des Ladezustands über Batterie-
symbol „ “. Abfrage des
aktuellen exakten Ladezustands in % über
Menüfunktion.
Power OFF-Funktion
Das Multimeter schaltet sich automatisch ab:
– wenn die Akkuspannung
ca. 3,6 V unterschreitet
– wenn eine einstellbare Zeit (10 ... 59 min)
lang keine Taste oder Drehschalter
betätigt wurde und das Multimeter
nicht im DAUER EIN-Modus ist
Akku-Module müssen extern geladen werden.
1)
bei Schnittstellenbetrieb Zeiten x 0,7
Elektromagnetische Verträglichkeit EMV
Störaussendung EN 61326-1:2013 Klasse B
Störfestigkeit EN 61326-1:2013
Während einer elektromagnetischen Störung kann eine kurzzeitige Messwert-
abweichung bis zu 10% auftreten und die vorgegebene Betriebsqualität mindern.
Umgebungsbedingungen
Genauigkeitsbereich 0 C ... +40 C
Arbeitstemperaturen
(Lagertemp. mit Akku)
10 C ... +50 C
20 C ... +50 C mit Gummischutzhülle
Lagertemperaturen 25 C ... +70 C (ohne Akku)
relative Luftfeuchte 40 ... 75%, Betauung ist auszuschließen
Höhe über NN bis zu 2000 m
Einsatzort
in Innenräumen; außerhalb: nur innerhalb der
angegebenen Umgebungsbedingungen
Datenschnittstelle
Typ
Bluetooth 4.2
Frequenzband 2,402 ... 2,480 GHz
Sendeleistung max. 91 mW
Funktionen – Abfragen von Messfunktionen
und Parametern
– Abfragen von aktuellen Messdaten
Messgröße/
Messbereich
Einstellzeit
der Digitalanzeige
Sprungfunktion
der Messgröße
V, V
A, A
1,5 s
von 0 auf 80%
des Messbereichsendwertes
300 ... 3 M 2s
von auf 50%
des Messbereichsendwertes
30 M,
M
@
U
ISO
max. 5 s
Durchgang < 50 ms
C (Pt 100) max. 3 s
1,5 s
30 nF ... 300 Fmax. 5s
von 0 auf 50%
des Messbereichsendwertes
>10 Hz 1,5 s
Strommessbereiche &
4-Leiter-m-
Messbereiche
F1: FF 1 A/1000 V AC/DC;
6,3 mm x 32 mm
Schmelzsicherung mit Schaltvermö-
gen 30 kA bei 1000 V AC/DC;
schützt den Strommesseingang in den
Bereichen 300 A bis 1 A
2-Leiter-m-
Messbereiche
(nur METRAHIT IM XTRA
BT und METRAHIT IM E-
DRIVE BT)
F2: FF 0,315 A/1000 V
6,3 mm x 32 mm
Schmelzsicherung mit Schaltvermö-
gen 30 kA bei 1000 V AC/DC
Messfunk-
tion
Nenn-
spannung
U
N
Widerstand
des
Prüfobjekts
Betriebs-
dauer
in Stunden
Anzahl der möglichen
Messungen mit Nenn-
strom nach EN 61557
V 20
1)
V 15
1)
RISO
100 V 1 M 5
100 V 100 k 300
500 V 500 k 60
1000 V 2 M 20










