Manual
Table Of Contents
- 1 Sicherheitsvorschriften
- 2 Anwendung
- 3 Dokumentation
- 4 Bedienübersicht
- 5 Inbetriebnahme
- 6 Systemeinstellungen
- 6.1 Digitale Tastatur
- 6.2 Firmware
- 6.3 Sprache einstellen
- 6.4 Uhrzeit und Datum einstellen
- 6.5 Digitalanzeige einstellen
- 6.6 Anzeige führender Nullen einstellen
- 6.7 Passwortschutz konfigurieren
- 6.8 Gerätenamen einsehen
- 6.9 Funktionserweiterung installieren
- 6.10 Ausschalten
- 6.11 Werkseinstellungen (Gerät zurücksetzen)
- 7 Bedienfunktionen
- 8 Messungen
- 8.1 Freischalten von Parameteränderungen
- 8.2 Isolationswiderstandsmessung – Funktion RISO (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.3 Windungsschlussmessung – Funktion COIL (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE)
- 8.4 Absorptionsindexmessung – DAR (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.5 Polarisationsindexmessung – PI (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.6 Spannungsmessung
- 8.6.1 Wechselspannungs- und Frequenzmessung VAC und Hz mit zuschaltbarem Tiefpassfilter
- 8.6.2 Tastverhältnismessung – Duty AC (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.6.3 Drehzahlmessung – RPM AC (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.6.4 Gleich- und Mischspannungsmessung VDC und V (AC+DC)
- 8.7 Widerstandsmessung „W“
- 8.8 Kapazitätsmessung F
- 8.9 Temperaturmessung mit Widerstandsthermometer – Temp RTD
- 8.10 Temperaturmessung mit Thermoelement – Temp TC
- 8.11 Durchgangsprüfung
- 8.12 Diodenprüfung mit Konstantstrom 1 mA
- 8.13 Milliohmmessung – Rlo (2-Leiter-Messung) (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE)
- 8.14 Milliohmmessung – mW/4 (4-Leiter-Messung)
- 8.15 Strommessung
- 8.16 Messabläufe – Prüfsequenzen
- 9 Schnittstellenbetrieb & Software
- 10 Technische Kennwerte
- 11 Wartung und Kalibrierung
- 12 Zubehör
- 13 Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung
- 14 CE-Erklärung
- 15 Adressen
62 Gossen Metrawatt GmbH
Isolationsmessung
(nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
1)
Fremdspannungsmessung TRMS (V
AC+DC
) mit 1 M Eingangswiderstand,
Frequenzgang-Breite > 65 Hz ... 500 Hz, Genauigkeit 3% + 30 Digit
2)
Die Messung M bei U
ISO
ist strombegrenzt auf 1 mA. Daher kommt es bei der Messung kleiner
Isolationswiderstände zu einer Abweichung von U
Ist
zu U
Soll,
d.h. U
Ist
ist entsprechend kleiner.
Bsp.: bei R
ISO
200 k max. 200 V.
Windungsschlussmessung (nur METRAHIT IM XTRA BT oder METRAHIT IM
E-DRIVE BT und mit optionalem COIL-Adapter)
1)
Fremdspannungsmessung TRMS (V
AC+DC
) mit 1 M Eingangswiderstand,
Frequenzgang-Breite > 65 Hz ... 500 Hz, Genauigkeit 3% + 30 Digit
2)
Der Zeitwert kann für verschiedene COIL Adapter bis zu 10 % variieren. Dies hat keinerlei Einfluss,
wenn Sie mit demselben COIL Adapter Messungen durchführen und miteinander vergleichen.
Induktivitätsmessbereiche optionaler COIL Adapter:
• COIL Adapter XTRA (Z270M): 10 μH bis 5 H
• COIL Adapter 50mH (Z270F): 10 μH bis 50 mH
Interne Uhr
Zeitformat TT.MM.JJJJ hh:mm:ss
Auflösung 0,1 s (Zeitstempel Messwerte)
Genauigkeit 1 min/Monat
Temperatureinfluss 50 ppm/K
Referenzbedingungen
Umgebungstemperatur +23 C 2K
Relative Feuchte 40% 75%
Frequenz der Messgröße 45 Hz 65 Hz
Kurvenform der Messgröße Sinus
Versorgungsspannung 4,0 V 0,1 V
Einflussgrößen und Einflusseffekte
1)
Mit Nullpunkteinstellung
Frequenzeinfluss für Spannungsmessbereiche V
AC
V
AC+DC
1)
für Sinus-Eingangssignale >10% bis 100% des Bereiches (mV-Bereich: ab 30% des Bereichs); bei 1%
bis 10% des Bereiches, f < 50 kHz, Erhöhung der Eigenabweichung um 0,2% vom Bereichsendwert.
2)
Überlastbarkeit des Spannungs-Messeingangs:
Leistungsbegrenzung: Frequenz x Spannung max. 6 x 10
6
V x Hz @ U > 100 V
Frequenzeinfluss Strommessbereiche I
AC
/ I
AC+DC
1)
für Sinus-Eingangssignale > 10% bis 100% des Bereiches.
1)
Ausgenommen sinusförmige Kurvenform
Messbereich Auflösung
Nennspannung
U
ISO
Eigenunsicherheit
bei Referenz-
bedingungen
( % v. MW + D)
3 ... 1000 V
1)
1 V
Ri=1M
3 + 3
300 k
2)
0,1 k
50/100/250/500 V/1000 V
2 + 10
3 M 1 k
50/100/250/500/1000 V
2 + 10
30 M 10 k
50/100/250/500/1000 V
2 + 10
300 M 100 k
50/100/250/500/1000 V
5 + 10
3000 M 1 M
250/500/1000 V
5 + 10
Mess-
funktion
Nennspg
U
N
Leer-
laufspg.
U
o
max.
Nenn-
strom
I
N
Kurz-
schluss
-strom
I
k
Signalton
bei
Überlastbarkeit
Wert Zeit
U
Fremd
/
M
@
U
ISO
— — — — U>1000V 1000 V dauernd
M
@
U
ISO
50,
100
1,2x
U
Iso
1,0 mA < 1,4
mA
U>1000V 1000 V 10 s
250,
500 V
1000 V
1,12x
U
Iso
Messbereich Auflösung
Nennspannung
U
ISO
Eigenunsicherheit
bei Referenz-
bedingungen
( % v. MW + D)
0,3 V ... 1000 V
1)
Ri=1M
3 + 30 > 100 D
10,0 ... 30,9 μs 0,1 [μs]
1000 V
1% v.MW. +/- 10 D
2)
31 ... 250 μs 1 [μs]
Einflussgröße Einflussbereich
Messgröße/
Messbereich
1)
Einflusseffekt
(...% v. MW + ... D)/10 K
Temperatur
0 C ... +21 C
und
+25 C... +40 C
V 0,2 + 5
V 0,4 + 5
300 ... 3 M 0,5 + 5
30 M 1 + 5
mA/A 0,5 + 5
mA/A 0,8 + 5
30 nF ... 300 F2 + 5
Hz 0,2 + 5
C/F (Pt100/Pt1000) 0,5 + 5
Abweichung
1)
Frequenzbereich
300 mV Bereich
± (...% v.MW.+ ...D)
3 V, 30 V, 300 V Bereich
2)
± (...% v.MW. + ...D)
1000 V Bereich
2)
± (...% v.MW. + ...D)
15 Hz ... 45 Hz 2 + 30 2 + 30 2 + 30
> 65 Hz ... 1 kHz 0,5 + 30 0,5 + 30 1 + 30
> 1 kHz ... 10 kHz 2 + 30 1,5 + 30 10 + 30
> 10 kHz ... 20 kHz 3 + 30 1,5 + 30 –
> 20 kHz ... 50 kHz 3 + 30 5 + 30 –
> 50 kHz ... 100 kHz 10 + 30 10 + 30 –
Einflusseffekt
1)
Frequenzbereich
300 A bis 300 mA
± (...% v.MW.+ ...D)
1 A Bereich
± (...% v.MW. + ...D)
15 Hz ... 45 Hz 2 + 30 2 + 30
> 65 Hz ... 1 kHz 1 + 30 1 + 30
> 1 kHz ... 2 kHz 1 + 30 1 + 30
> 2 kHz ... 5kHz 1 + 30 3 + 30
> 5 kHz ... 10 kHz 5 + 30 5 + 30
Einflussgröße Einflussbereich
Messgröße/
Messbereich
Einflusseffekt
1)
Crestfaktor CF
1 ... 3
V, A
1% v. MW
> 3 ... 5 3% v. MW
Einflussgröße Einflussbereich Messgröße Einflusseffekt
Relative
Luftfeuchte
75%
3 Tage
Gerät aus
V, A, , F, Hz, C 1 x Eigenunsicherheit
Akkuspannung
—
dto.
in Eigenunsicherheit
enthalten
Einflussgröße Einflussbereich
Messgröße/
Messbereich
Dämpfung
Gleichtakt-
störspannung
Störgröße max. 1000 V V > 90 dB
Störgröße max. 1000 V
50 Hz ... 60 Hz Sinus
3 V , > 90 dB
30, 300 V > 150 dB
1000 V > 150 dB
Serien-
störspannung
Störgröße V ,
jeweils Nennwert des Messbereiches,
max. 1000 V , 50 Hz ... 60 Hz Sinus
V> 50dB
Störgröße max. 1000 V V > 50 dB










