Manual
Table Of Contents
- 1 Sicherheitsvorschriften
- 2 Anwendung
- 3 Dokumentation
- 4 Bedienübersicht
- 5 Inbetriebnahme
- 6 Systemeinstellungen
- 6.1 Digitale Tastatur
- 6.2 Firmware
- 6.3 Sprache einstellen
- 6.4 Uhrzeit und Datum einstellen
- 6.5 Digitalanzeige einstellen
- 6.6 Anzeige führender Nullen einstellen
- 6.7 Passwortschutz konfigurieren
- 6.8 Gerätenamen einsehen
- 6.9 Funktionserweiterung installieren
- 6.10 Ausschalten
- 6.11 Werkseinstellungen (Gerät zurücksetzen)
- 7 Bedienfunktionen
- 8 Messungen
- 8.1 Freischalten von Parameteränderungen
- 8.2 Isolationswiderstandsmessung – Funktion RISO (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.3 Windungsschlussmessung – Funktion COIL (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE)
- 8.4 Absorptionsindexmessung – DAR (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.5 Polarisationsindexmessung – PI (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.6 Spannungsmessung
- 8.6.1 Wechselspannungs- und Frequenzmessung VAC und Hz mit zuschaltbarem Tiefpassfilter
- 8.6.2 Tastverhältnismessung – Duty AC (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.6.3 Drehzahlmessung – RPM AC (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.6.4 Gleich- und Mischspannungsmessung VDC und V (AC+DC)
- 8.7 Widerstandsmessung „W“
- 8.8 Kapazitätsmessung F
- 8.9 Temperaturmessung mit Widerstandsthermometer – Temp RTD
- 8.10 Temperaturmessung mit Thermoelement – Temp TC
- 8.11 Durchgangsprüfung
- 8.12 Diodenprüfung mit Konstantstrom 1 mA
- 8.13 Milliohmmessung – Rlo (2-Leiter-Messung) (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE)
- 8.14 Milliohmmessung – mW/4 (4-Leiter-Messung)
- 8.15 Strommessung
- 8.16 Messabläufe – Prüfsequenzen
- 9 Schnittstellenbetrieb & Software
- 10 Technische Kennwerte
- 11 Wartung und Kalibrierung
- 12 Zubehör
- 13 Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung
- 14 CE-Erklärung
- 15 Adressen
Gossen Metrawatt GmbH 55
Übersicht Bedeutung der Softkeys und Festtasten
* Beschreibung der Tastatur-Bedienung zur Texteingabe siehe Seite 12.
Taste Bedeutung
Softkeys
Neu Neue Prüfsequenz erstellen
Umbenennen Prüfsequenznamen ändern
Text einfügen Text oberhalb der markierten Zeile einfügen*
Funktion einf Messschritt oberhalb der markierten Zeile mit Messfunktion einfügen
Check einf Messschritt oberhalb der markierten Zeile mit Messvorschrift einfügen
Löschen Löschen eines zuvor mit dem Cursor ausgewählten Messschritts oder lö-
schen einer zuvor mit dem Cursor ausgewählten Sequenz.
Kommentar Kommentar zum ausgewählten Messschritt eingeben*
Start Start des Messablaufs
Start der Messung
Pause Pausieren der Messung
Pausieren des Messablaufs
Abbruch Abbrechen der Messung
Abbrechen des Messablaufs
OK Softkey: Bestätigung von Hinweisen im Messablauf
Festtasten
Sequenzerstellung: Messschritt auswählen (Nr. 1 bis 10)
STORE Sequenzerstellung: Übernahme der Messfunktion in die Sequenz
Sequenzablauf: Speichern des Messwertes des aktuellen Messschritts
über die Festtaste am Multimeter oder über die Tastensonde Z270S (nur
METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
OK Sequenzablauf: Beenden des Messschritts










