Manual

Table Of Contents
Gossen Metrawatt GmbH 53
8.16 Messabläufe – Prüfsequenzen
Soll nacheinander immer wieder die gleiche Abfolge von Einzel-
messungen mit anschließender Protokollierung durchgeführt wer-
den, empfiehlt sich der Einsatz von Messabläufen (auch Prüfse-
quenzen genannt).
Im METRAHIT IM XTRA und METRAHIT IM E-DRIVE kann eine
Prüfsequenz mit maximal 10 Messschritten angelegt werden. Die
Messschritte können Messfunktionen als auch Messhinweise ent-
halten. Mit der Funktionserweiterung Sequenzfunktionen Expert
kann beim METRAHIT IM XTRA und METRAHIT IM E-DRIVE die
Anzahl erhöht werden auf 16 Prüfsequenzen mit max. 63 Mess-
schritten (Firmware 1.003.000).
Das METRAHIT IM TECH BT verfügt über keine Messablauffunk-
tion, kann aber über die o.g. genannte Funktionserweiterung
ebenfalls mit 16 Prüfsequenzen mit max. 63 Messschritten aus-
gestattet werden.
Informationen zur Installation der Funktionserweiterung finden Sie
in Kap. 6.9 auf Seite 14.
Automatische Prüfsequenzen werden in allen Drehschalterstellun-
gen außer OFF durchgeführt.
Hinweis
Die Verwaltung von Prüfsequenzen ist im Gerät möglich
und wird in diesem Kapitel beschrieben.
Wir empfehlen allerdings die komfortablere PC-Software
Sequence Manager. Siehe Kap. 9.2.4 auf Seite 58.
Neuanlegen einer Prüfsequenz
Wählen Sie eine beliebige Drehschalterstellung außer „OFF“.
Drücken Sie die Taste MENU.
Drücken Sie die Softkey-Taste Sequenz bearbeiten. Die Sequen-
zen werden eingeblendet.
Vergeben Sie zunächst einen Namen für die neu zu erstel-
lende Sequenz. Drücken Sie hierzu die Softkey-Taste Neu.
Geben Sie hier einen Namen über die eingeblendete Tastatur
ein, wie auf Seite 12 beschrieben.
Mit der Softkey-Taste ENTER schließen Sie die Eingabe ab.
Die Sequenzen werden wieder eingeblendet.
Wählen Sie die neue Sequenz über den Cursor
 aus und
bestätigen mit der Softkey-Taste OK.
Über die Softkey-Taste Funktion einf können Sie einen Mess-
schritt mit einer beliebigen Messfunktion hinzufügen:
Drücken Sie die Taste Funktion einf, wählen Sie mit dem Funk-
tions-Drehschalter die gewünschte Funktion aus und bestäti-
gen Sie diese durch Drücken der Taste STORE.
Das Fenster Information > Sequenzentwurf > Funktion übernehmen
mit Taste STORE wird periodisch alle 5 Sekunden für 1 Sekunde
eingeblendet.
Sofern Sie einen manuellen Prüfschritt wie z.B. eine Sichtkon-
trolle einfügen wollen, drücken Sie die Softkey-Taste Check
einf.
Sofern Sie einen Hinweis einfügen möchten, drücken Sie die
Softkey-Taste Text.
Zu jedem Messschritt (Funktion, Check oder Text)) können Sie
einen Kommentar eingeben, der im Messablauf eingeblendet
wird, z. B. Spannung am Punkt xy messen. Drücken Sie
hierzu die Softkey-Taste Kommentar.
Geben Sie einen Text über die eingeblendete ein, wie auf
Seite 12 beschrieben.
Mit der Softkey-Taste Enter schließen Sie die Eingabe ab.
Die Sequenzschritte werden wieder eingeblendet.
Einzelne Messschritte können wieder entfernt werden, indem
Sie mit dem Cursor den gewünschten Messschritt anwählen
und anschließend die Softkey-Taste Löschen drücken.
Prüfsequenz bearbeiten
Wählen Sie eine beliebige Drehschalterstellung außer „OFF“.
Drücken Sie die Taste MENU.
Drücken Sie die Softkey-Taste Sequenz bearbeiten. Die Sequen-
zen werden eingeblendet.
Wählen Sie über den Cursor
 die zu bearbeitende Prüfse-
quenz aus.
Bestätigen Sie mit OK. Die Prüfsequenz wird angezeigt.
Über die Softkey-Taste Funktion einf können Sie einen Mess-
schritt mit einer beliebigen Messfunktion hinzufügen:
Drücken Sie die Taste Funktion einf, wählen Sie mit dem Funk-
tions-Drehschalter die gewünschte Funktion aus und bestäti-
gen Sie diese durch Drücken der Taste STORE.
Das Fenster Information > Sequenzentwurf > Funktion übernehmen
mit Taste STORE wird periodisch alle 5 Sekunden für 1 Sekunde
eingeblendet.
Sofern Sie einen manuellen Prüfschritt wie z.B. eine Sichtkon-
trolle einfügen wollen, drücken Sie die Softkey-Taste Check
einf.
Sofern Sie einen Hinweis einfügen möchten, drücken Sie die
Softkey-Taste Text.
Zu jedem Messschritt (Funktion, Check oder Text) können Sie
einen Kommentar eingeben, der im Messablauf eingeblendet
wird, z. B. Spannung am Punkt xy messen. Drücken Sie
hierzu die Softkey-Taste Kommentar.
Geben Sie einen Text über die eingeblendete Tastatur ein, wie
auf Seite 12 beschrieben.
Mit der Softkey-Taste Enter schließen Sie die Eingabe ab.
Die Sequenzschritte werden wieder eingeblendet.
Einzelne Messschritte können wieder entfernt werden, indem
Sie mit dem Cursor den gewünschten Messschritt anwählen
und anschließend die Softkey-Taste Löschen drücken.
Prüfsequenz umbenennen
Wählen Sie eine beliebige Drehschalterstellung außer „OFF“.
Drücken Sie die Taste MENU.
Drücken Sie die Softkey-Taste Sequenz bearbeiten. Die Sequen-
zen werden eingeblendet.
Wählen Sie über den Cursor
 die zu bearbeitende Prüfse-
quenz aus.
Drücken Sie die Softkey-Taste Umbenennen.
Ändern Sie den Namen über die eingeblendete Tastatur, wie
auf Seite 12 beschrieben.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der Softkey-Taste ENTER. Der
Name ist geändert.