Manual

Table Of Contents
Gossen Metrawatt GmbH 45
8.13 Milliohmmessung – Rlo (2-Leiter-Messung)
(nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE)
Trennen Sie die Stromversorgung vom Stromkreis des zu
messenden Geräts und entladen Sie alle Hochspannungskon-
densatoren.
Achtung!
!
Das Messobjekt muss spannungsfrei sein!
Liegt eine Fremdspannung Uext von > 2 V an wird op-
tisch und akustisch gewarnt. Zudem wird die Messung
blockiert.
Sie können die Spannungsfreiheit mithilfe der Gleich-
spannungsmessung prüfen, siehe Kap. 8.6.4.
Stellen Sie den Drehschalter auf Rlo.
Wählen Sie den gewünschten Prüfstrom Ip soll über die Cur-
sortasten  aus.
Wählen Sie die gewünschte Polarität für den Prüfstrom Ip soll:
/+/–
Schließen Sie den Prüfling wie abgebildet an.
Aktivieren Sie die Messung durch Drücken der Softkey-Taste
Start am Gerät oder der Taste Start an der mitgelieferten
Tastensonde.
Führen Sie bei Bedarf eine Nullpunkteinstellung über die Taste
Zero durch, Beschreibung siehe unten.
Zum Beenden der Messung drücken Sie die Softkey-Taste
Stop.
Verbesserung der Genauigkeit durch Nullpunkteinstellung – Zero
In allen Messbereichen können Sie den Widerstand der Zuleitun-
gen und Übergangswiderstände durch Nullpunkteinstellung elimi-
nieren.
Schließen Sie hierzu die angeschlossenen Messleitungen kurz.
Aktivieren Sie die Messung durch Drücken der Softkey-Taste
Start.
Sofern der Wert für Zero unterhalb einer zulässigen Schwelle
von 0 bis 50% vom Messbereich liegt, erscheint die Softkey-
Taste Zero nicht mehr gerastert, so dass die Funktion Zero
durch Drücken der Taste Zero aktiviert werden kann.
Der ermittelte Wert für Zero wird gespeichert und oberhalb der
Messanzeige eingeblendet. Es erfolgt eine automatische Kom-
pensation des Widerstands der Anschlussleitungen bei zu-
künftigen Messungen. Der Zuleitungswiderstand wird nach
Beenden der Messung gelöscht.
Nochmaliges Drücken von Zero während der Messung oder
Beenden der Messung löscht den Korrektur- bzw. Offsetwert
wieder. Die Einblendung erlischt.
Hinweis
Für die Milliohmmessung ist kein Untermenü „Setup zur
aktuell eingestellten Messung“ aufrufbar, da die Null-
punkteinstellung und die Polarität zum Prüfstrom IP direkt
in der Messansicht gewählt werden können.
Defekte Sicherung
Bei defekter Sicherung ist eine Messung nicht möglich und es
erscheint folgende Anzeige:
F2
S– A
V
Temp
m/4
COIL
S+
S– A
V
Temp
m/4
COIL
S+
+ –
R
x
0V !
!
R
x
Rlo
Messleitungsenden
kurzschließen
Start
3 /30
Messbereiche:
/+/– 20 mA
Prüfstrom:
/+/– 200 mA
Zero
Stop
Uext > 2 V
STOPP!