Manual

Table Of Contents
Gossen Metrawatt GmbH 39
8.6.4 Gleich- und Mischspannungsmessung VDC und V (AC+DC)
Stellen Sie den Drehschalter auf V bzw. V .
Drücken Sie die Taste MENU.
Drücken Sie die Softkey-Taste „Setup zur aktuell eingestellten
Messung“.
Prüfen Sie, ob der Parameter Clip auf Aus steht. Ansonsten
werden sämtliche Messwerte in A und korrigiert um das ge-
wählte Übersetzungsverhältnis für einen angeschlossenen
Zangenstromsensor angezeigt.
Mit zweimaligem Drücken von ESC kehren Sie zur Messansicht
zurück.
Drücken Sie die Softkey-Taste Func so oft, bis die gewünschte
Messfunktion angezeigt wird.
Führen Sie bei Bedarf eine Nullpunkteinstellung über die Taste
Zero durch, Beschreibung siehe unten.
Schließen Sie die Messleitungen wie abgebildet an.
Die Anschlussbuchse „“ sollte dabei an möglichst erdnahem
Potenzial liegen.
Die Messung startet unmittelbar.
Hinweis
V (AC+DC) Messung: Systembedingt hat die im kleinsten
Messbereich (300 mV) angezeigte DC-Komponente
einen Offset. Für eine genaue Messung der DC-Kompo-
nente wählen Sie bitte die Messfunktion VDC.
Hinweis
Im Bereich 1000 V warnt Sie ein Intervallton, wenn der
Messwert den Messbereichsendwert überschreitet.
Vergewissern Sie sich, dass kein Strommessbereich („A“) einge-
schaltet ist, wenn Sie Ihr Multimeter zur Spannungsmessung
anschließen! Werden die Abschaltgrenzwerte der Sicherungen bei
Fehlbedienung überschritten, dann besteht Gefahr für Sie und Ihr
Gerät!
Sobald die Taste Man / Auto gedrückt wird und der gemessene
Wert < 280 mV ist, schaltet das Multimeter in den mV-Messbe-
reich.
V (AC+DC) Fil – Messung mit Tiefpassfilter
Achtung!
!
Beachten Sie, dass bei dieser Messung gefährliche
Spannungsspitzen ausgeblendet werden, siehe auch
Spannungskomparator.
Wir empfehlen, die Spannung zunächst ohne Tiefpassfil-
ter zu messen, um mögliche gefährliche Spannungen zu
erkennen.
Bei Bedarf kann ein 1 kHz/-3dB-Tiefpassfilter zugeschaltet wer-
den, um bei Messungen z. B. an Kabeln kapazitiv eingekoppelte
hochfrequente Impulse > 1 kHz auszufiltern, d. h. unerwünschte
Spannungen oberhalb von 1 kHz auszublenden.
Das jeweils eingeschaltete Tiefpassfilter wird durch Einblenden
von Fil signalisiert. Das Multimeter schaltet automatisch zur
manuellen Messbereichswahl.
Mit eingeschaltetem Filter und bei Signalen > 500 Hz wird die
spezifizierte Messgenauigkeit nicht erreicht.
Spannungskomparator zur Anzeige gefährlicher Spannungen
Das Eingangssignal bzw. Messsignal wird von einem Spannungs-
komparator auf gefährliche Spitzen untersucht, da diese durch die
Tiefpassfilterfunktion ausgeblendet werden.
Bei U > 15 V AC oder U > 25 V DC wird ein Gefahrensymbol ein-
geblendet:
Verbesserung der Genauigkeit durch Nullpunkteinstellung – Zero
In allen Spannungsmessbereichen können Sie die aktuell gemes-
sene Spannung von zukünftigen Messungen abziehen.
Drücken Sie die Softkey-Taste Zero.
Der ermittelte Wert für Zero wird gespeichert und oberhalb der
Messanzeige eingeblendet. Es erfolgt eine automatische Kom-
pensation der zukünftigen Messungen. Dieser Wert bleibt auch
bei ausgeschaltetem Gerät gespeichert.
Bei einem Wechsel der Messfunktion bleibt der Wert für Zero
erhalten. Nochmaliges Drücken von Zero oder Ausschalten des
Geräts löscht den Korrektur- bzw. Offsetwert wieder. Die Ein-
blendung erlischt.
S– A
V
Temp
m/4
COIL
S+
V
V
300 mV/3 V/30 V
Messbereiche:
– (+)
+ (–)
300 V/1000 V
Func
Func
Func
max. 1000 V 3 kHz
P
max
= 3 x 10
6
V x Hz
VDC
V(AC+DC)
V(AC+DC) Fil
Zero
Zero
Zero