Manual
Table Of Contents
- 1 Sicherheitsvorschriften
- 2 Anwendung
- 3 Dokumentation
- 4 Bedienübersicht
- 5 Inbetriebnahme
- 6 Systemeinstellungen
- 6.1 Digitale Tastatur
- 6.2 Firmware
- 6.3 Sprache einstellen
- 6.4 Uhrzeit und Datum einstellen
- 6.5 Digitalanzeige einstellen
- 6.6 Anzeige führender Nullen einstellen
- 6.7 Passwortschutz konfigurieren
- 6.8 Gerätenamen einsehen
- 6.9 Funktionserweiterung installieren
- 6.10 Ausschalten
- 6.11 Werkseinstellungen (Gerät zurücksetzen)
- 7 Bedienfunktionen
- 8 Messungen
- 8.1 Freischalten von Parameteränderungen
- 8.2 Isolationswiderstandsmessung – Funktion RISO (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.3 Windungsschlussmessung – Funktion COIL (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE)
- 8.4 Absorptionsindexmessung – DAR (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.5 Polarisationsindexmessung – PI (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.6 Spannungsmessung
- 8.6.1 Wechselspannungs- und Frequenzmessung VAC und Hz mit zuschaltbarem Tiefpassfilter
- 8.6.2 Tastverhältnismessung – Duty AC (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.6.3 Drehzahlmessung – RPM AC (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.6.4 Gleich- und Mischspannungsmessung VDC und V (AC+DC)
- 8.7 Widerstandsmessung „W“
- 8.8 Kapazitätsmessung F
- 8.9 Temperaturmessung mit Widerstandsthermometer – Temp RTD
- 8.10 Temperaturmessung mit Thermoelement – Temp TC
- 8.11 Durchgangsprüfung
- 8.12 Diodenprüfung mit Konstantstrom 1 mA
- 8.13 Milliohmmessung – Rlo (2-Leiter-Messung) (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE)
- 8.14 Milliohmmessung – mW/4 (4-Leiter-Messung)
- 8.15 Strommessung
- 8.16 Messabläufe – Prüfsequenzen
- 9 Schnittstellenbetrieb & Software
- 10 Technische Kennwerte
- 11 Wartung und Kalibrierung
- 12 Zubehör
- 13 Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung
- 14 CE-Erklärung
- 15 Adressen
Gossen Metrawatt GmbH 37
Spannungskomparator zur Anzeige gefährlicher Spannungen
Das Eingangssignal bzw. Messsignal wird von einem Spannungs-
komparator auf gefährliche Spitzen untersucht, da diese durch die
Tiefpassfilterfunktion ausgeblendet werden.
Bei U > 15 V AC oder U > 25 V DC wird ein Gefahrensymbol ein-
geblendet:
Hinweis
Für die oben beschriebenen Messungen ist kein Unter-
menü „Setup zur aktuell eingestellten Messung“ aufruf-
bar, da hier keine weiteren Einstellungen vorgesehen
sind.
8.6.2 Tastverhältnismessung – Duty AC
(nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
Mit der Tastverhältnismessung können Sie das Verhältnis von
Impuls- zu Periodendauer bei periodischen Rechteck-Signalen
ermitteln.
➭ Stellen Sie den Drehschalter auf V~.
➭ Drücken Sie die Softkey-Taste Func so oft, bis Duty AC in der
Anzeige erscheint.
➭ Schließen Sie die Messleitungen wie zur Spannungsmessung an.
Vergewissern Sie sich, dass kein Strommessbereich („A“) einge-
schaltet ist, wenn Sie Ihr Multimeter für die Frequenz- oder Tast-
verhältnismessung anschließen!
Hier wird bei periodischen Rechtecksignalen das Verhältnis von
Impulsdauer zu Pulsperiodendauer gemessen und in Prozent
angezeigt.
Hinweis
Die anliegende Frequenz muss während der
Tastverhältnismessung konstant sein.
8.6.3 Drehzahlmessung – RPM AC
(nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
Die Messung der Drehzahl an Verbrennungsmotoren (2-/4-Takt-
motoren) (wird auch mit Umdrehungsfrequenz bezeichnet) erfolgt
durch Erfassen von Impulsen. Je nach Motortakt ist die Anzahl
der messbaren Impulse pro Umdrehung unterschiedlich.
Voraus-
setzung hierfür ist, dass die Anzahl der messbaren Impulse pro
Umdre-
hung im Einstellmenü UPM zuvor eingestellt wird (Upm
0FF)
siehe unten.
➭ Stellen Sie den Drehschalter auf V~.
➭ Drücken Sie die Softkey-Taste Func so oft, bis RPM AC in der
Anzeige erscheint.
➭ Wählen Sie den gewünschten Motor 2-T oder 4-T über die Cur-
sortasten aus.
➭ Schließen Sie die Messleitungen wie zur Spannungsmessung
an. Bei Verbrennungsmotoren Erfassung der Zündimpulse al-
ternativ mit einem Stromsensor. Siehe Anschlussdiagramm.
➭ Anschließend erscheint der Messwert: z. B. „u 244,3“ in Um-
drehungen pro Minute.
Messwert RPM Radials Per Minute
Parameter UPM Impulse Pro Umdrehung
Einstellmenü Impulse pro Umdrehung
2-T Drehzahlmessung an 2-Takt-Motoren:
1 Impuls pro Umdrehung) oder
4-T Drehzahlmessung an 4-Takt-Motoren:
1 Impuls für 2 Umdrehungen)
Spannungskomparator zur Anzeige gefährlicher Spannungen
Das Eingangssignal bzw. Messsignal wird von einem Spannungs-
komparator auf gefährliche Spitzen untersucht, da diese durch die
Tiefpassfilterfunktion ausgeblendet werden.
Bei U > 15 V AC oder U > 25 V DC wird ein Gefahrensymbol ein-
geblendet:
Tastverhältnis (%) =
Pulsdauer (t
E
)
Periodendauer (t
P
)
100
RPM
Umdrehungen
min
------------------------------------
Impulse
Umdrehung
------------------------------§
x
60s
s
--------=










