Manual

Table Of Contents
Gossen Metrawatt GmbH 35
8.5 Polarisationsindexmessung – PI
(nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
Bei elektrischen Maschinen empfiehlt sich eine Polarisationsin-
dexprüfung. Hierbei handelt es sich um eine erweiterte Prüfung
des Isolationswiderstandes R
ISO
. Für eine Dauer von 10 Minuten
wird die Messgleichspannung des Multimeters an die Isolation
angelegt. R
ISO
wird nach einer und nach zehn Minuten abgelesen.
Ist die Isolation in Ordnung, so ist der Wert nach zehn Minuten
höher als der nach einer Minute. Das Verhältnis beider Messwerte
stellt den Polarisationsindex dar. Durch das längere Einwirken der
Messgleichspannung werden die Ladungsträger in der Isolation
ausgerichtet, es entsteht somit eine Polarisation. Der Polarisati-
onsindex zeigt an, ob die Ladungsträger in der Isolation noch
beweglich sind, d. h. ob überhaupt eine Polarisation eintreten
kann. Dies ist wiederum ein Maß für den Zustand der Isolation.
Grundsätzlich kann definiert werden:
PI-Werte < 1 : Fehlersuche ist erforderlich
PI-Werte = 1 2 Wartung ist empfehlenswert
PI-Werte = 2 4 Prüfling in Ordnung,
unmittelbare Aktionen nicht erforderlich.
Vorbeugende Wartung kann in Abhängigkeit
vom Arbeitsaufwand geplant werden.
PI-Werte > 4 Einwandfreier Prüfling
Anwendung: Feststellung des Feuchtigkeits- bzw. Verschmut-
zungsgrades
Bei elektrischen Antrieben gilt für deren Isolation:
intakte Isolation PI 2
sehr gute Isolation PI > 4
Stellen Sie den Drehschalter auf „
RISO
“.
Drücken Sie so oft die Softkey-Taste Func bis die Messansicht
für PI in der Anzeige erscheint.
Kontaktieren Sie das Messobjekt mit den auf die Prüfspitzen
aufgesteckten (Kroko-)Klemmen.
In dieser Schalterstellung erfolgt eine Fremdspannungsmes-
sung V AC+DC TRMS.
Wenn das Messobjekt spannungsfrei ist (U
ext
= 0000 V), dür-
fen Sie die Messung starten.
Aktivieren Sie die Messung durch Drücken der Softkey-Taste
Start. Während der Messung blinkt das Hochspannungssym-
bol neben der Akkuzustandsanzeige.
Sie können die Messung jederzeit abbrechen durch Drücken
der Softkey-Taste Stop.
Die Messung wird aufgezeichnet, wobei Sie den Fortschritt der
Messung als Kurve über der Zeitachse verfolgen können.
Nach Erreichen der 60 s-Marke wird das Ergebnis für R
60
ange-
zeigt. Nach Erreichen der 600 s-Marke wird die Messung auto-
matisch gestoppt und das Ergebnis für R
600
und PI angezeigt.
Neben der grafischen Darstellung werden folgende Messwerte
digital angezeigt:
PI Polarisationsindex nach 600 s
Riso aktueller Messwert in M/G
U
ext
aktuelle Messspannung (Istwert)
U
soll
Prüfspannung (Sollwert)
t
act
gemessene Zeit seit Start der Messung
R
60
Messwert nach 60 s in M/G
R
600
Messwert nach 600 s in M/G
Nach Beenden der Messung wird eine eventuell
noch vorhandene Restspannung U
ext
angezeigt,
die von Leitungskapazitäten und einem kapaziti-
ven Prüfgegenstand herrühren kann. Der Innen-
widerstand von 1 M des Gerätes entfernt die
Ladungen schnell.
Der Kontakt zu dem Isolationswiderstand muss hierzu
weiterhin bestehen bleiben.
Fehler „OL“ (Overload)
Bei der Polarisationsindexprüfung wird der Isolationswiderstand
R
ISO
nach einer und nach zehn Minuten gemessen, wobei der
zweite Wert höher sein muss (siehe Kapitelanfang). „OL“ (Over-
Load) wird bei einer Überschreitung des Messbereichsendwertes
angezeigt. Bei R
ISO
liegt der Messbereichsendwertes bei 31000
Digit bzw. 3,1 G. Wird dieser Wert bereits am Anfang der Mes-
sung überschritten, kann also kein PI-Wert ermittelt werden, weil
der zweite Wert höher sein muss.
+
0V !
Entladen
Func
Func
Func
Zero:
RISO
COIL
RISO
Coil
DAR
PI
Symbol blinkt:
wenn Prüfspan-
nung aufgeschaltet
wird
Func