Manual
Table Of Contents
- 1 Sicherheitsvorschriften
- 2 Anwendung
- 3 Dokumentation
- 4 Bedienübersicht
- 5 Inbetriebnahme
- 6 Systemeinstellungen
- 6.1 Digitale Tastatur
- 6.2 Firmware
- 6.3 Sprache einstellen
- 6.4 Uhrzeit und Datum einstellen
- 6.5 Digitalanzeige einstellen
- 6.6 Anzeige führender Nullen einstellen
- 6.7 Passwortschutz konfigurieren
- 6.8 Gerätenamen einsehen
- 6.9 Funktionserweiterung installieren
- 6.10 Ausschalten
- 6.11 Werkseinstellungen (Gerät zurücksetzen)
- 7 Bedienfunktionen
- 8 Messungen
- 8.1 Freischalten von Parameteränderungen
- 8.2 Isolationswiderstandsmessung – Funktion RISO (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.3 Windungsschlussmessung – Funktion COIL (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE)
- 8.4 Absorptionsindexmessung – DAR (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.5 Polarisationsindexmessung – PI (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.6 Spannungsmessung
- 8.6.1 Wechselspannungs- und Frequenzmessung VAC und Hz mit zuschaltbarem Tiefpassfilter
- 8.6.2 Tastverhältnismessung – Duty AC (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.6.3 Drehzahlmessung – RPM AC (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
- 8.6.4 Gleich- und Mischspannungsmessung VDC und V (AC+DC)
- 8.7 Widerstandsmessung „W“
- 8.8 Kapazitätsmessung F
- 8.9 Temperaturmessung mit Widerstandsthermometer – Temp RTD
- 8.10 Temperaturmessung mit Thermoelement – Temp TC
- 8.11 Durchgangsprüfung
- 8.12 Diodenprüfung mit Konstantstrom 1 mA
- 8.13 Milliohmmessung – Rlo (2-Leiter-Messung) (nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE)
- 8.14 Milliohmmessung – mW/4 (4-Leiter-Messung)
- 8.15 Strommessung
- 8.16 Messabläufe – Prüfsequenzen
- 9 Schnittstellenbetrieb & Software
- 10 Technische Kennwerte
- 11 Wartung und Kalibrierung
- 12 Zubehör
- 13 Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung
- 14 CE-Erklärung
- 15 Adressen
Gossen Metrawatt GmbH 33
8.3.2.3 Starten einer neuen Messreihe/Messroutine
Um eine neue Messreihe zu starten, können Sie
- für jede Wicklung die jeweils aufgezeichnete Messung löschen,
wie in der Darstellung der Messwerte beschrieben, oder
- die Messfunktion COIL über die Softkey-Taste Func neu
auswählen (auch durch Drehschalterbetätigung).
- mit der Softkey-Taste Neustart eine neue Messreihe starten.
8.3.2.4 Stoppen/Beenden der Messung und Entladung
Sie können eine aktive Messung (über eine Wicklung) jederzeit
beenden, solange das Messergebnis noch nicht angezeigt wurde.
➭ Drücken Sie die Softkey-Taste Stop.
Nach Beenden der Messung wird eine eventuell
noch vorhandene Restspannung (Uext) angezeigt
(Meldung: „Entladevorgang läuft - bitte warten“),
die durch Leitungskapazitäten bedingt sein kann.
Der Innenwiderstand von 1 M des Geräts ent-
fernt die Ladungen schnell.
Der Kontakt zu den Motorwicklungen muss hierzu wei-
terhin bestehen bleiben.
Trennen Sie den Anschluss erst, wenn die Spannung < 25 V ist, d. h. die
Meldung „Entladevorgang läuft - bitte warten“ erloschen ist.
➭ Zum erneuten Start der Messung drücken Sie die Softkey-
Taste Start.
8.3.2.5 Unterbrechen der Messreihe/Messroutine:
➭ Sie können die Messreihe unterbrechen, indem Sie den Dreh-
schalter auf die Position „0“ stellen.
➭ Zum Fortsetzen der Messreihe stellen Sie den Drehschalter
auf die gewünschte Wicklung (z. B. V-W) und drücken erneut
die Softkey-Taste Start.
8.3.2.6 Speichern der Messreihe
Die Werte der Messreihe können im internen Speicher des Geräts
festgehalten werden mit der Taste STORE nach Abschluss einer
Messreihe.
+
–
0V !
Entladen










