Manual

Table Of Contents
28 Gossen Metrawatt GmbH
Anschluss und Kontaktierung
Vergewissern Sie sich, dass der Prüfling spannungsfrei ist.
Hinweis
In Verbindung mit dem COIL TEST ADAPTER (COIL
ADAPTER 50mH) können Fremdspannungen nicht
erkannt werden.
Schließen Sie den
COIL TEST ADAPTER
über die berührge-
schützten Stecker seiner Anschlusskabel an den beiden frei-
gegebenen Buchsen des Multimeters an: die rote Leitung an
die Buchse COIL und die schwarze Leitung an die Buchse .
Schließen Sie die beiden Messleitungen an den beiden Buch-
sen des
COIL TEST ADAPTER
s (mit Motorsymbol gekenn-
zeichnet) an.
Kontaktieren Sie den induktiven Prüfling möglichst mit auf die
Prüfspitzen aufgesteckten optionalen (Kroko-)Klemmen. Bei
Drehstrommotoren kontaktieren Sie z. B. nacheinander die
Wicklungsanschlüsse U–V, V–W und U–W bzw. L1, L2 und L3.
Achtung Hochspannung!
Berühren Sie nicht die leitenden Enden der Prüfspitzen, solange
die Messung aktiv ist und die Softkey-Taste Stop eingeblen-
det ist.
Eine Spannung von bis zu 1200 Volt liegt an den beiden freige-
gebenen Ausgangsbuchsen des Multimeters sowie als
gepulste Spannung an den beiden Ausgangsbuchsen des
COIL TEST ADAPTER
s
(mit Motorsymbol gekennzeichnet) an.
Multimeter: Es kann ein Strom von 2,5 mA (im Messgerät
begrenzt) über Ihren Körper fließen, der zwar keine
lebensgefährlichen Werte erreicht, der elektrische Schlag ist
jedoch spürbar.
COIL TEST ADAPTER
: An den Ausgangsbuchsen können
Impulsströme von bis zu 600 A fließen.
Der Prüfling kann sich aufladen: Warten Sie nach jeder Mes-
sung, bis sich die Spannung am Prüfling abgebaut hat (Mel-
dung: „Entladevorgang ...“ erlischt). Eine Berührung des
Prüflings kann andernfalls lebensgefährlich sein!
Achtung Hochspannung!
Bei Windungsschlussmessungen an Transformatoren kön-
nen abhängig vom Übersetzungsverhältnis auf der Aus-
gangsseite sehr hohe und gefährliche Spannungen
auftreten.
Darstellungen der Messwerte
Grafik
Standardmäßig wird als Messansicht die grafische Darstellung
angezeigt. Sofern Sie sich in der Listenansicht befinden, können
Sie auf die grafische Darstellung umschalten: Softkey-Taste Grafik.
Horizontale Achse: Wicklung U-V, U-W oder V-W
Vertikale Achse: Zeitwert in μs
Rechts neben dem Balkenanzeigefeld wird der jeweils aktuell
gemessene Zeitwert in μs der aktuell über Cursortaste angewähl-
ten Wicklung digital eingeblendet. Ab der zweiten Messung wird
zusätzlich die Abweichung vom kleinsten zum größten gemesse-
nen Zeitwert in % eingeblendet.
Sie können jede Messung löschen, um diese zu wiederholen,
indem Sie mit dem Cursor
oder die gewünschte Achsen-
position der Wicklung U-V, U-W oder V-W anwählen und die
Softkey-Taste Delete drücken.
Liste
Sie können jederzeit auch auf die Listenansicht umschalten: Soft-
key-Taste Liste. Hier werden zu den jeweiligen Zeitwerten die
Abweichungen von den vorhergehenden Zeitwerten sowie Datum
und Zeit der Messung aufgelistet. Der Abschlussvergleich aller
Messungen steht in der Kopfzeile der Tabelle als prozentuale
Abweichung.
Sie können jede Messung löschen, um diese zu wiederholen,
indem Sie mit dem Cursor
oder die gewünschte Tabel-
lenzeile der Wicklung U-V, U-W oder V-W anwählen und die
Softkey-Taste Delete drücken.
8.3.1.2 Durchführen der Windungsschlussmessung
Kontaktieren Sie die gewünschte Wicklung (z. B. U–V) zur
Prüfung auf Spannungsfreiheit.
Achtung!
!
Messen Sie mit einer selbsthaltenden Kontaktierung,
z. B. mit Krokodilklemmen. Ein schlechter Kontakt kann
Funkenflug verursachen, beim Abrutschen vom Prüfling
besteht Lebensgefahr!
Windungsschlussmessung aktivieren:
Aktivieren Sie die Messung durch Drücken der Softkey-Taste
Start. Während der Messung blinkt das Hochspannungssym-
bol neben der Akkuzustandsanzeige.
Die Messung ist stabil, sobald für die jeweilige Wicklung L ein
Balken und rechts der zugehörige Zeitwert (Angabe in μs)
sowie die Abweichung in Prozent zu der jeweils vorangegan-
genen Messung eingeblendet wird.
Die Messung beendet sich automatisch. Mit der Softkey-Taste
Stop können Sie die Messung abbrechen.*
Lassen Sie die Wicklung erst über das Multimeter entladen,
bevor Sie die Kontaktierung entfernen, siehe Kap. 8.3.1.3.
Messung bei Motoren mit 3 und mehr Wicklungen: Schließen
Sie die nächste Wicklung (z. B. V–W) an und wiederholen Sie
den obigen Messvorgang. Die jeweils nächste Wicklung wird in
der Messanzeige automatisch inkrementiert bzw. aktiviert.
Automatische Bewertung der Messergebnisse
Mit dem Start der zweiten Messung beginnt die automatische Be-
wertung der Messergebnisse. Die jeweilige Messansicht (grafisch
oder Listenansicht) zeigt die maximale Abweichung in Prozent zu
der jeweils vorangegangenen Messung an. Dies ermöglicht einen
direkten Vergleich zwischen der ersten und der nachfolgenden
Messung. Dadurch, dass die dritte Messung wiederum mit dem
Ergebnis der beiden vorangegangenen Messungen ins Verhältnis
gesetzt wird, erhalten Sie automatisch einen Abschlussvergleich
der Messungen.
Die Listenansicht ermöglicht einen Abschlussvergleich aller ge-
messenen Motorwicklungen (Stern- oder Dreieckschaltung).
Die zulässige Asymmetrie ist abhängig vom Motortyp:
Ein Motor mit Kurzschlussläufer wird keine große Asymmetrie zei-
gen (typ. 1 %). Bei einer Abweichung von > 10 % liegt aber in
jedem Fall ein Fehler (z. B. Windungsschluss) des Prüflings vor.
Ist ein Zeitwert gleich 0, so liegt ein Kurzschluss vor. Findet keine
Entladung statt, so ist die gemessene Wicklung offen (Anzeige:
OL).
Um eine neue Messreihe zu starten, können Sie
- für jede Wicklung die jeweils aufgezeichnete Messung löschen,
wie in der Darstellung der Messwerte beschrieben, oder
- die Messfunktion COIL über die Softkey-Taste Func neu
auswählen (auch durch Drehschalterbetätigung).
*
Ab Firmware Version 1.003.000;bei älteren Firmwareständen beenden Sie die
Messung mit der Softkey-Taste Stop.
Grafische Darstellung Listenansicht