Manual

Table Of Contents
24 Gossen Metrawatt GmbH
8 Messungen
8.1 Freischalten von Parameteränderungen
Haben Sie den Passwortschutz konfiguriert (siehe Kap. 6.7), müs-
sen Sie für folgende Messungen zur Parameteränderung jeweils
das Passwort eingeben:
RISO: Änderung der Prüfspannung
•m/4: Änderung des Prüfstroms
Sobald Sie versuchen die o.g. Parameter über die Cursortasten
 zu verändern, wird das Menü Passwort eingeblendet. Geben
Sie das aktuelle Passwort ein wie im Kap. 6.7 auf Seite 13
beschrieben.
8.2 Isolationswiderstandsmessung – Funktion RISO
(nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT)
Achtung Hochspannung!
Berühren Sie nicht die leitenden Enden der Prüfspitzen
, wenn das
Gerät zur Messung von Isolationswiderständen eingeschaltet ist.
Es kann ein Strom von 2,5 mA (im Messgerät begrenzt)
über Ihren Körper fließen, der zwar keine lebensgefährlichen
Werte erreicht, der elektrische Schlag ist jedoch spürbar.
Messen Sie an einem kapazitiven Prüfobjekt, z. B. an einem
Kabel, so kann sich dieses bis auf ca. 1200 V aufladen, je
nach eingestellter Prüfspannung. Das Berühren des Prüflings
nach dem Messen ist in diesem Fall lebensgefährlich!
Achtung!
!
Isolationswiderstände dürfen nur an spannungsfreien
Objekten gemessen werden!
Es erfolgt eine Fremdspannungsprüfung vor und wäh-
rend der Messung. Erkennt diese eine Fremdspannung
Uext von ca. 15 V AC oder > 25 V DC, wird optisch
und akustisch gewarnt. Bei der Prüfung vor der Messung
wird zudem die Messung blockiert. Wird eine Fremd-
spannung währen der Messung erkannt, so wird auto-
matisch auf Spannungsmessung umgeschaltet und die
aktuell gemessene Spannung als Uext angezeigt.
Achtung!
!
Beim Messen von hochohmigen Isolationswiderständen
dürfen sich die Messleitungen nicht berühren!
Hinweis
Die Schalterstellung „
RISO
bzw.
COIL
“ darf nur zur Isolati-
onswiderstandsmessung und Windungsschlusserken-
nung benutzt werden.
8.2.1 Vorbereitung der Messung
Überprüfen Sie die Messleitungen:
Prüfen Sie vor der Isolationsmessung in der Schalterstellung
durch Kurzschließen der Messleitungen an den Pfspitzen, ob
das Gerät nahezu null
anzeigt. Hierdurch kann ein falscher An-
schluss vermieden oder eine Unterbrechung bei den Messleitun-
gen festgestellt werden.
Schließen Sie die Messleitungen an den freigegebenen Buch-
sen M und an und verwenden Sie für den Anschluss an
die M-Buchse möglichst die mitgelieferte Tastensonde.
Stellen Sie den Drehschalter auf „
RISO
bzw.
COIL
“.
S– A
V
Tem p
m/4
COIL
S+
00.00
Messleitungen kurzschließen
R
x
0V !
!
Temp
Uext ca.
>15 V
AC
>25 V
DC
STOPP!