User manual
GMC-I Messtechnik GmbH 75
Geräte- und Messparameter
HYSt – Hysterese (Parameter für Speicherbetrieb)
Die Hystereseeinstellung ermöglicht eine effiziente Speichernut-
zung. Im Speicherbetrieb werden neue Messdaten nur dann
gespeichert, wenn diese sich vom vorher abgespeicherten Wert
um mehr als die eingestellte Hysterese unterscheiden.
Die Hysterese wird in beliebigen Schritten von 1 bis 10000 Digits
gesetzt. Der Bezug dieser Digits zum Messbereich ist folgender-
maßen: die Position des gesetzten Digits beim Hysteresevorgabe-
wert entspricht derselben Position beim Messbereich, jedoch von
links beginnend gezählt.
Beispiel: Vorgegebene Hysterese 00100 für den Messbereich
600,00 V bedeutet, dass nur Messwerte, die um mehr als
001,00 V vom vorherigen Messwert abweichen, gespeichert wer-
den.
Hinweis
Da der Wert in Digits (höherwertigste Stelle ganz links) und
damit in Abhängigkeit vom Messbereich angegeben wird,
empfiehlt sich, die Funktion nur mit fest eingestelltem Mess-
bereich zu verwenden.
1nFo ... store ... hyst
hyst set: 00000 ... 10000
triG – Triggerbedingungen für Speicherbetrieb
Mit der Einstellung StorE > triG SEt = sto-ou / sto-in / off
kann festgelegt werden, wie eine Aufnahme von Messwerten
gestartet und beendet wird:
• trig = off: Die Speicherung wird mit Store > Start
und Store > Stop gestartet und beendet.
• trig = sto-ou: Die Speicherung wird erst gestartet, sobald ein
Messwert außerhalb eingestellter Messgrenzen auftritt und be-
endet, sobald die Messgrenzen wieder eingehalten werden,
oder die eingestellte Speicherdauer überschritten wird.
• trig = sto-in: Die Speicherung wird gestartet, sobald ein Mess-
wert innerhalb eines definierten Bandes auftritt und beendet,
nachdem das Band verlassen wurde, bzw. nach der maxima-
len Speicherdauer.
Das Band wird definiert mit durch die untere Grenze L_triG und
die obere Grenze H_triG. Die Abfrage erfolgt bei Auswahl von trig
off. Die Bandgrenzen werden in Digits eingegeben und durch den
Messbereichsendwert definiert. Für V DC sind dies z. B. 60000
(–60000 bis +60000). In Messfunktionen mit geringerem Messbe-
reichsumfang z. B. dB mit 6000 Digits sind Einstellungen der Trig-
gerschwelle oberhalb dieser Messbereichsgrenze nicht sinnvoll.
Es empfiehlt sich daher eine Messung mit fest eingestelltem
Messbereich. Da die schnelle Momentanwerterfassung (siehe
Kap. 4.5.1) einen größeren Messbereichsumfang aufweist, kön-
nen hier Grenzwerte größer 60000 Digits eingestellt werden.
MEASURE
SETUP
FUNC
ENTER
FUNC
ENTER
FUNC
ENTER










