User manual

64 GMC-I Messtechnik GmbH
Geräte- und Messparameter
6.2 Liste sämtlicher Parameter, Haupt- und Untermenüs
Menüs
Parameter
Seite: Überschrift
Menü /Untermenü Funktion / Schalterstellung
0. disp 67: 0.diSP – Führende Nullen ein-/ausblenden SEt/SYStEM alle
Addr 78: Schnittstellenparameter einstellen SEt/SYStEM Schnittstellenbetrieb
APoFF 66: APoFF – Vorgabezeit für automatische Abschaltung und dauernd EIN SEt/SYStEM alle außer PQ, W und Wh
bAtt 65: bAtt – Batteriespannung abfragen InFo Parameterabfrage / alle
bEEP 68: bEEP – Grenzwert der Durchgangsprüfung einstellen SEt
blight 67: bLiGht – Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung aufheben SEt/SYStEM alle
Cap 68: CAP –
Skalierungsfaktor Kabellängenmessung (kapazitiver Leitungsbelag)
SEt m
CLEAr 22: Messdatenaufzeichnung – Speicherbetrieb Menüfunktion STORE StorE Speicherbetrieb
CLIP 68: CLiP – Übertragungsfaktor (Zangenstromfaktor) einstellen SEt A
dAtE 65: tiME /dAtE – Uhrzeit/Datum abfragen, 66: dAtE – Datum eingeben SEt/SYStEM alle
dBrEF 68: dbrEF – Referenzwert für Wechselspannungs-Pegelmessung einstellen SEt dB
demand time 70: dEMAnd tiME – Zeitintervall für Mittelwertbildung (Parameter für Leistungsmessung im Speicherbetrieb) SEt/EnErGY W/VA/VAr
diplimit 71: SwELL und diP Limit – Triggerschwellen für kurzzeitige Über- und Unterspannungen SEt/MAinS PQ
energy 70: Untermenü EnErGY SEt/EnErGY W/VA/VAr
energy Store
70: EnErGY StorE – Speicherumfang bei Leistungs- und Energiemessung SEt/EnErGY W/VA/VAr
events
67: EVEntS – Abtastrate und Triggerschwellen des Ereigniszählers
SEt/EVEntS V V
harm
73: HArM – Parameter der Oberschwingungsanalyse
SEt/HArM A/~ (THD)
hivolt 71: LoVolt und HiVolt – Triggerschwellen SEt/MAinS PQ
hyst
75: HYSt – Hysterese (Parameter für Speicherbetrieb)
StorE Speicherbetrieb
1nfo 65: Parameterabfragen – Menü InFo (als Laufschrift) InFo Parameterabfrage / alle
irStb 78: Schnittstellenparameter einstellen SEt/SYStEM Schnittstelle
lovolt 71: LoVolt und HiVolt – Triggerschwellen SEt/MAinS PQ
mains 71: MAinS – Parameter Netzstörregistrierung SEt/MAinS PQ
mains. f 71: MAinS.F – Auswahl der Netzfrequenz SEt/MAinS PQ
mains Range 71: MAinS rAnGE – Wahl des Messbereichs der Netzstörregistrierung SEt/MAinS PQ
0CCvP 65: Parameterabfragen – Menü InFo (als Laufschrift) InFo Speicherbelegung / alle
rAtE
74: rAtE
Sende- bzw. Speicherrate einstellen
SEt/EnErGY Speicherbetrieb
r_sl
68: r_SL – Grenzwert der Niederohmmessung einstellen
SEt
SEnd 77: Dauersendemodus einschalten SEnd Schnittstellenbetrieb
SET 66: Parametereingaben – Menü SETUP SEt Parametermenü
StArt
22: Messdatenaufzeichnung – Speicherbetrieb Menüfunktion STORE
StorE
SpeicherbetriebStoP StorE
Store 74: Untermenü StorE – Parameter für Speicherbetrieb StorE