User manual

32 GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH
Hinweis!
zur Prüfung der Sicherung bei eingeschaltetem Gerät
Nach Einlegen der Sicherung im eingeschalteten Zustand
des Gerätes muss das Gerät kurz aus- und wieder einge-
schaltet werden.
Bei schlechtem Kontakt oder defekter Sicherung erscheint
FUSE blinkend in der Anzeige.
13.4 Wartung Gehäuse
Eine besondere Wartung des Gehäuses ist nicht nötig. Achten Sie
auf eine saubere Oberfläche. Verwenden Sie zur Reinigung ein
leicht feuchtes Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von Putz-,
Scheuer- oder Lösungsmitteln.
13.5 Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung
Bei dem Kalibrator handelt es sich um ein Produkt der Kategorie
9 nach ElektroG (Überwachungs- und Kontrollinstrumente). Die-
ses Gerät fällt nicht unter die RoHS-Richtlinie.
Nach WEEE 2002/96/EG und ElektroG kennzeichnen wir
unsere Elektro- und Elektronikgeräte (ab 8/2005) mit dem
nebenstehenden Symbol nach DIN EN 50419.
Diese Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Bezüglich der Altgeräte-Rücknahme wenden Sie sich bitte an
unseren Service, Anschrift siehe Kap. 15.
14 Kalibratormeldungen
Folgende Meldungen werden bei Bedarf auf der Haupt- oder
Nebenanzeige sichtbar. Meldungen über sichtbare Segmente
siehe Seite 3.
Blinkende Kalibriereinheit
Sämtliche Kalibrierfunktionen werden im Werk entsprechend der
technischen Spezifikation abgeglichen/justiert. Sofern eine Kalib-
riereinheit blinkt, bedeutet dies, das die dort ermittelte und im
Kalibrator abgespeicherte Abgleichkonstante für diese Funktion
nicht mehr zur Verfügung steht. In diesem Fall kann das Ergebnis
von der Spezifikation abweichen. Wir empfehlen, das Gerät zu
einem erneuten Abgleich an unseren Reparatur- und Ersatzteil-
service zu senden (siehe Kap. 15).
Meldung Funktion Bedeutung
hiCurr
Spannung/Impuls
geben
High current = Strom zu hoch (I > 18 mA)
Widerstand/RTD
geben
High current = Strom zu hoch (I > 4,5 mA)
loCurr
Widerstandsgeber Low current = Strom zu niedrig (I < 40 μA)
(dies entspricht offenen Buchsen)
oder vertauschte Polarität
z.B. bei Pt- und Ni-Sensoren
0ut0l
Spannungsgeber,
Impuls- und
Frequenzgenerator
Output Overload = Grenzwert überschritten
(I > 30 mA) gleichzeitig ertönt ein dreifaches
Signal, die Geberbuchsen werden abgeschal-
tet. Nach Behebung der Überlastursache lässt
sich der Ausgang über die Taste ON / OFF |
LIGHT wieder einschalten.
lovolt
Stromsenke U < 3 V
(zu geringe Schleifenspannung)
hiBurd
Stromquelle High burden = hohe Bürde,
der angelegte Widerstand durch den ange-
schlossenen Kreis ist zu hoch. Die aufgebaute
Spannung am Kalibrator ist größer oder gleich
20 V