User manual
GMC-I Messtechnik GmbH 25
11 Technische Kennwerte
Hinweis!
Beachten Sie die maximale Spannung, die von extern an den
Kalibratorausgang bei Stromsenke angelegt werden darf:
U
ext
0 … 27 V.
Bei Bedienfehler des Anwenders gegen kurzzeitiges Anlegen einer
größeren Fremdspannung ist der Kalibrator mit einer austausch-
baren Sicherung geschützt, d. h. bei Überlast > I
max
/U
max
kann
die Sicherung auslösen.
Simulator von Temperatursensoren (Auflösung 0,1 K)
* ohne interne Vergleichsstelle;
bezogen auf feste externe Referenztemperatur
und Thermospannung des Elements,
Temperaturfehler siehe Tabelle Seite 26
Vergleichsstelle intern: Eigenabweichung 2 K
Vergleichsstelle extern: Eingabe –30 … 60 °C
Legende
S = Set = Einstellwert
Kalibrier-
funktion
Geberbereich
Auflösung
30000 Digit
(4¾-stellig)
Eigen-
unsicherheit
Überlast
Gleichspannungsquelle Minimaler
Lastwiderstand
±(% v.S + mV) I
max
V
0…±300 mV 0,01 mV
1kΩ
0,05 + 0,02
18 mA
0 … 3 V 0,1 mV 0,05 + 0,2
0 … 10 V 1 mV 0,05 + 2
0 … 15 V 1 mV 0,05 + 2
Frequenzgenerator
Tastverhältnis (Puls-Pausenverhältnis):
50%,
Amplitude: 10 mV… 15 V
Minimaler
Lastwiderstand
±(% v.S + Hz) I
max
Hz 1 Hz …1 kHz 0,1 …1 Hz 1 kΩ 0,05 + 0,2 18 mA
Stromquelle max. Bürde ±(% v.S + μA)
mA
4 … 20 mA
1 μA 16 V 0,05 + 20 … 20 mA
0 … 24 mA
Stromsenke ±(% v.S + μA) U
max
mA
4 … 20 mA
1 μAV
in
= 4 ... 27 V 0,05 + 2 27 V0 … 20 mA
0 … 24 mA
Widerstandsgeber
Fühlerstrom [mA]
±(% v.S + Ω)I
max
Ω 5…2000 Ω 0,1 Ω 0,05...0,1..4...5 0,05 + 0,2 5 mA
Sensortyp Geberbereich
in °C
Geberbereich
in °F
Eigen-
unsicherheit
Über-
last
°C / °F
Widerstandsthermometer gemäß IEC 751 ±(%v.S + K) I
max
Pt100 –200 …+850 –328…+1562 0,1 + 0,5
5 mA
Pt1000 –200 …+300 –328 …+572 0,1 + 0,2
Widerstandsthermometer gemäß DIN 43760 ±(%v.S + K) I
max
Ni100 –60 …+180 –76 …+356 0,1 + 0,5
5 mA
Ni1000 –60 …+180 –76 …+356 0,1 + 0,2
RTD-Fühlerstrom 0,05 ... 0,1 ... 4
... 5 mA
Thermoelemente gemäß DIN bzw. IEC 584-1
Δ
U in mV * I
max
K (NiCr/Ni)
–250
…
+1372
–418…+2501
±
( 0,05%
v.|Setting|
+
0,02 mV )
18 mA
J (Fe/CuNi)
–210
…
+1200
–346…+2192
T (Cu/CuNi) –270…+400 –454…+ 752
B (Pt30Rh/Pt6Rh) +500...+1820 +932…+3308
E (NiCr/CuNi)
–270
…
+1000
–454…+1832
R (Pt13Rh/Pt) –50…+1768 –58…+3214
N (NiCrSi-NiSi)
–270
…
+1300
–454…+2372
S (Pt10Rh/Pt) –50…+1768 –58…+3214
L (Fe/CuNi) –200…+900 –328…+1652
U (Cu/CuNi) –200…+600 –328…+1112