User manual

GMC-I Messtechnik GmbH 13
6.1 Transiente Überspannungen
Das Multimeter ist gegen transiente Überspannungen bis 4 kV mit 1,2/50 s
Stirn-/Halbwertzeit geschützt. Da bei Messungen, z. B. in Netzen, an Transfor-
matoren oder Motoren, auch mit energiereichen Überspannungen zu rechnen ist,
empfehlen wir in diesen Fällen unseren Messadapter KS30. Er schützt vor transi-
enten Überspannungen bis 6 kV mit 10/1000 s Stirn-/Halbwertzeit. Die Dauer-
belastbarkeit beträgt 1200 V
eff
. Der zusätzliche Messfehler bei Verwendung des
Messadapters KS30 beträgt ca. –2%.
6.2 Spannungsmessung über 300 V
Spannungen über 300 V können Sie mit einem Hochspannungstastkopf mes-
sen, z. B. HV3
1)
bzw. HV30
2)
von GMC-I Messtechnik GmbH. Der Massean-
schluss ist dabei unbedingt zu erden. Beachten Sie die erforderlichen Sicher-
heitsvorkehrungen!
1)
HV3: 3 kV
2)
HV30: 30 kV, nur für (DC) -Spannungen
6.3 Kleinspannungsmessung
r die Messung des Spannungsabfalls an Sicherungen steht ein spezieller 30
mV DC-Messbereich zur Verfügung, der sich durch eine hohe Auflösung von 10
V auszeichnet bei einem niedrigen Eingangswiderstand von 50 k..
Stellen Sie den Drehschalter auf „Temp RTD“.
Wählen Sie die Messung mit Sonde „V DC“ durch kurzes wiederholtes
Drücken der Taste FUNC bis „mV DC“ in der Anzeige erscheint.
Schließen
Sie Sonde an den Buchsen “ und „V“ an.
7 Strommessung
Schalten Sie zuerst die Stromversorgung zum Messkreis bzw. zum Verbrau-
cher ab und entladen Sie, sofern vorhanden, alle Kondensatoren.
Stellen Sie den Drehschalter je nach Stromart auf „A “ oder „A .
Die eingeschaltete Stromart zeigt die Symbole (DC) oder (AC) auf der LCD an.
Schließen Sie das Messgerät sicher (ohne Übergangswiderstand), wie ab-
gebildet, in Reihe zum Verbraucher an.
schwarz
schwarz
rot
x1000
x100
Spannungsmessung über 300 V
mit dem Hochspannungstastkopf HV3