User manual
18 GMC-I Messtechnik GmbH
11 Kapazitätsmessung
➭ Überzeugen Sie sich, dass
das Messobjekt span-
nungsfrei ist. Fremdspan-
nungen verfälschen das
Messergebnis!
➭ Stellen Sie den Drehschalter
auf „F“.
➭ Schließen Sie den (entlade-
nen!) Prüfling über Messlei-
tungen an die Buchsen „“
und „V“ an.
Nullpunkteinstellung im Messbereich 30 nF
Bei der Messung kleiner Kapazitätswerte im Bereich 30 nF können Sie die Eigen-
kapazität des Messgerätes und die Kapazität der Zuleitungen durch Nullpunkt-
einstellung eliminieren:
➭ Schließen Sie die Messleitungen ohne Messobjekt an das Gerät an.
➭ Drücken Sie kurz die Taste FUNC.
Das Gerät quittiert die Nullpunkteinstellung mit einem Signalton, auf der LCD
wird „00
.00 “ und das Symbol „ZERO“ angezeigt.
Die im Augenblick des Drü-
ckens gemessene Kapazität dient als Referenzwert (max. 2000 Digit)
.
Er wird von den danach gemessenen Werten automatisch abgezogen.
➭ Die Nullpunkteinstellung können Sie löschen
– durch „langes“ Drücken der Taste FUNC, wobei ein Signalton das Löschen
bestätigt,
– durch Ausschalten des Gerätes.
12 Frequenzmessung – Tastverhältnismessung
➭ Stellen Sie den Drehschalter auf Hz.
➭ Legen Sie die Messgröße wie zur Spannungsmessung an.
➭ Die niedrigsten messbaren Frequenzen und die maximal zulässigen Span-
nungen finden Sie im Kap. 15 „Technische Kennwerte“.
Mit der Tastverhältnismessung können Sie das Verhältnis von Impuls- zu Perio-
dendauer bei periodischen Rechteck-Signalen ermitteln.
➭ Drücken Sie zweimal kurz die Multifunktionstaste FUNC. Das Gerät schaltet
auf Tastverhältnismessung. Auf der LCD wird das Tastverhältnis – das ist die
prozentuale Pulsdauer eines Signals – in % angezeigt.
Hinweis
Die anliegende Frequenz muss während der Tastverhältnismessung konstant
sein.
+
–
Tastverhältnis (%) = ——————— • 100
Pulsdauer
Periodendauer










