User manual
16 GMC-I Messtechnik GmbH
8 Widerstandsmessung
➭ Stellen Sie den Drehschalter auf
„“. Sofern kein Prüfling ange-
schlossen ist, wird ein Überlauf sig-
nalisiert: „0.L M“.
➭ Überzeugen Sie sich vor Anschluss
des Prüflings, dass das Messobjekt
spannungsfrei ist. Fremdspannun-
gen verfälschen das Messergebnis!
Führen Sie ggf. zuvor eine Span-
nungsmessung durch.
➭ Schließen Sie den Prüfling wie ab-
gebildet an.
Nullpunkteinstellung im Messbereich 30 , 300 und 3 k
Bei der Messung kleiner Widerstandswerte in den Bereichen 30 , 300 und
3k können Sie den Widerstand der Zuleitungen und Übergangswiderstände
durch Nullpunkteinstellung eliminieren:
➭ Schließen Sie die Messleitungen an das Gerät an und verbinden Sie die
freien Enden (Kurzschluss an den Messspitzen).
➭ Drücken Sie kurz die Taste FUNC.
Das Gerät quittiert die Nullpunkteinstellung mit einem Signalton, auf der LCD
werden „00
.00 “, „000.00 “ bzw. „0.0000 k“ und das Symbol „ZERO“
angezeigt. Der im Augenblick des Drückens gemessene Widerstand dient
als Referenzwert (max. 2000 Digit). Er wird von den danach gemessenen
Werten automatisch abgezogen.
➭ Die Nullpunkteinstellung können Sie löschen
– durch „langes“ Drücken der Taste FUNC, wobei ein zweimaliger Signalton das
Löschen bestätigt,
– durch Ausschalten des Gerätes.
9 Durchgangsprüfung
Bei eingeschalteter Funktion „Signalton“ und ausschließlich im Messbereich
0 ... 310 gibt das Gerät im Bereich 0 ... ca. 2 einen Dauerton ab.
➭ Drehen Sie den Drehschalter auf . Auf der LCD wird das Symbol und
angezeigt.
➭ Legen Sie die Messleitungen an das Prüfobjekt an.
Hinweis!
Die Durchgangsprüfung ist sehr schnell (< 50 ms) und eignet sich zur
Suche unsicherer Kontaktgabe (z. B. bei Vibrationen) im Automobilservice.
R
x
Spannungsfall










