User manual
10 GMC-I Messtechnik GmbH
5 Messwertspeicherung – Taste DATA / MIN / MAX
5.1 „DATA“ (-Hold / -Compare)
Mit der Funktion DATA (-Hold) können Sie Messwerte automatisch „festhalten“.
Dies ist z. B. dann besonders nützlich, wenn das Abtasten der Messstelle mit
den Prüfspitzen Ihre ganze Aufmerksamkeit erfordert. Nach dem Anliegen des
Messwertes und der Erfüllung der „Bedingung“ entsprechend der folgenden
Tabelle hält das Gerät den Messwert in der Digitalanzeige fest und gibt ein akus-
tisches Signal. Sie können nun die Prüfspitzen von der Messstelle abnehmen
und den Messwert auf der Digitalanzeige ablesen. Wenn der Messwert dabei
den in der Tabelle genannten Grenzwert unterschreitet wird das Gerät für eine
neue Speicherung reaktiviert.
Weicht der neu gespeicherte Messwert vom vorherigen Wert um weniger als 100
Digit ab, dann ertönt das Signal zweimal (DATA-Compare).
1)
Reaktivieren durch Unterschreiten der angegebenen Messwertgrenzen
2)
Beim ersten Speichern eines Messwertes 2x Signalton.
Bei anschließendem Festhalten nur dann 2x, wenn der aktuelle, festgehaltene Wert vom
ersten gespeicherten Wert um weniger als 100 Digit abweicht.
3)
Ausnahme: 10% bei 300
Legende: MB = Messbereich
DATA beeinflusst die Analoganzeige nicht. Sie können dort weiterhin den aktuel-
len Messwert ablesen. Beachten Sie jedoch, dass sich bei „festgehaltener“ Digi-
talanzeige auch die Kommastelle nicht mehr ändert.
Die Funktion DATA wird ausgeschaltet, wenn Sie diese Taste „lang“ (ca. 1 s) drü-
cken, wenn Sie den Funktionsdrehschalter betätigen oder wenn Sie das Gerät
aus- und wieder einschalten.
Funktion
DATA
Tast e
DATA
Bedingung Reaktion am Gerät
Messbereiche
Messwert-
grenzen
(Digit)
Anzeige
Signalton
Messwert
digital
DATA
Aktivieren kurz blinkt 1 x
Speichern
V, A, F, Hz, %
, ,
> 3,3% v. MB
OL
3)
> 3,3%
3)
v. MB
wird
angezeigt
wird
angezeigt
1 x
2 x
2)
Reaktivieren
1)
V, A, F, Hz, %
, ,
<3,3% v. MB
OL
3)
< 3,3%
3)
v. MB
gespei-
cherter
Messwert
blinkt
Aufheben lang
wird
gelöscht
wird
gelöscht
2 x










