User manual

12 GMC-I Messtechnik GmbH
11 Kapazitätsmessung
Überzeugen Sie sich, dass das Messobjekt spannungs-
frei ist. Fremdspannungen verfälschen das Messergeb-
nis!
Stellen Sie den Drehschalter auf „F“.
Schließen Sie den (entladenen!) Prüfling über Messleitun-
gen an die Buchsen „“ und „F“ an.
Hinweis!
Polarisierte Kondensatoren sind mit dem „–“ Pol an
der Buchse „“ anzuschließen.
Parallel zum Kondensator liegende Widerstände und
Halbleiterstrecken verfälschen das Messergebnis!
12 Frequenzmessung – Tastverhältnismessung
Stellen Sie den Drehschalter auf Hz.
Legen Sie die Messgröße wie zur Spannungsmessung
an.
Die niedrigsten messbaren Frequenzen und die maximal
zulässigen Spannungen finden Sie im Kap. 14 „Techni-
sche Kennwerte“.
12.1 Tastverhältnismessung
Mit der Tastverhältnismessung können Sie das Verhältnis von
Impuls- zu Periodendauer bei periodischen Rechteck-Signa-
len ermitteln.
Stellen Sie den Drehschalter auf Hz.
Drücken Sie die Multifunktionstaste FUNC. Das Gerät
schaltet auf Tastverhältnismessung. Auf der LCD wird
das Tastverhältnis – das ist die prozentuale Pulsdauer
eines Signals – in % angezeigt.
Hinweis!
Die anliegende Frequenz muss während der
Tastverhältnismessung konstant sein.
12.2 Drehzahlmessung RPM
Die Messung der Drehzahl erfolgt durch Erfassen von Impul-
sen. Je nach Motortakt ist die Anzahl der messbaren Impulse
pro Umdrehung unterschiedlich.
Stellen Sie den Drehschalter auf Hz.
Drücken Sie die Multifunktionstaste FUNC zweimal, bis die
Einheit RPM eingeblendet wird. Anschließend erscheint
der Messwert: z. B. „RPM 244,3“ in Umdrehungen pro
Minute.
Tastverhältnis (%) = ——————— • 100
Pulsdauer
Periodendauer