User manual
24 GMC-I Messtechnik GmbH
2.9 Steuerung des Leistungseingangs der Last
2.9.1 Ein-/Ausschalten der Last
Der Leistungseingang der Last kann über die Taste oder per Remote-Befehl (INPUT ON/OFF) aktiviert und deaktiviert werden.
Das Abschalten des Leistungseingangs (kein Stromsignal) hat keinen Einfluss auf die Einstellwerte.
Bei Bedienung über die Bedieneinheit kann – bei aktiviertem Leistungseingang – nicht direkt zwischen den Grundbetriebsarten, Transi-
entenbetrieb, Listenbetrieb, Batterietest usw. umgeschaltet werden, d. h., vor jedem Wechsel der Betriebsart muss der Leistungsein-
gang abgeschaltet werden.
2.9.2 Uon-Wert/Uon-Latch
Solange die externe Eingangsspannung unter dem Uon-Wert liegt, bleibt die Last trotz aktiviertem Leistungseingang deaktiviert. Wenn
die externe Eingangsspannung den Uon-Wert erreicht bzw. überschreitet, wird der Leistungseingang aktiviert.
Der Uon-Latch gewährleistet, dass die Last im aktiven Status bleibt. Mit aktiviertem Uon-Latch schaltet die Last den Leistungseingang
aktiv, wenn die externe Eingangsspannung den Uon-Wert erreicht. Danach erfolgt auch dann keine Zustandsänderung, wenn die
externe Eingangsspannung wieder unter den Uon-Wert absinkt, Beispiel: siehe Bild 2.11.
In Bild 2.12 ist die Funktion Uon-Latch deaktiviert. Sobald die Eingangsspannung den Uon-Wert erreicht, wird der Leistungseingang
automatisch aktiv geschaltet. Sinkt die Spannung unter diesen Wert, wird der Leistungseingang wieder abgeschaltet.
Die automatische Umschaltung kann über die Parameter Uon Point und Uon Latch programmiert werden.
Die Uon-Spannung kann im Hauptmenü oder per Remote-Befehl (INPut:VOLTage:ON <NRf+>) gesetzt werden.
Der Uon-Latch kann im Hauptmenü oder per Remote-Befehl (INPut:VOLTage:ON:LATCh ON/OFF) gesetzt werden.
Bild 2.11 Uon-Latch aktiv
Bild 2.12 Uon-Latch inaktiv
Hinweis
Fehlfunktionen der Last sind möglicherweise auf die Einstellung des Uon-Wertes zurückzuführen.