User manual
4 GMC-I Messtechnik GmbH
1 Allgemeines
Die neue Generation programmierbarer DC-elektronischer Lasten der Serie SPL von GOSSEN METRAWATT umfasst leistungsstarke
Geräte mit umfangreichen Prüffunktionen, benutzerfreundlichen Bedieneroberflächen und RS232-, USB- sowie GPIB-Schnittstellen,
die sowohl SCPI als auch Labview unterstützen. Die Geräte der Serie SPL kommen in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen,
wie z. B. Luft- und Raumfahrt, Schiffbau, Automobilelektronik, Solar- und Brennstoffzellen usw. – sowohl im Forschungs- als auch im
Anwendungsbereich – zum Einsatz.
Die Begriffe „elektronische Last“ und „Last“ stehen in diesem Handbuch – sofern nicht ausdrücklich gegenteilig ausgewiesen – aus-
schließlich für die beschriebene programmierbare DC-elektronische Last der Serie SPL von GOSSEN METRAWATT.
1.1 Funktionsumfang
• 4 Grundfunktionen: Konstantspannung (CV), Konstantstrom (CC), Konstantleistung (CP) und Konstantwiderstand (CR).
8 Test-Modi: CCL, CCH, CV, CRL, CRM, CRH, CPV und CPC.
• Integrierte 24-Bit A/D- und 17-Bit D/A-Wandler für umfangreiche und erweiterte Einstellmöglichkeiten und Messauflösung.
100 kHz-D/A-Wandler für schnellste Prozessverarbeitung.
• Die minimale Betriebsspannung liegt bei vollem Bemessungsstrom unter 0,6 V (80 V-Geräte) bzw. 1,2 V (200 V-Geräte).
• Umfangreiche Schutzfunktionen gewährleisten höchste Zuverlässigkeit auch unter rauen Umgebungsbedingungen.
• Erweitertes Anwendungsspektrum durch die Betriebsarten CPV und CPC.
• Optimiertes Ansprechverhalten und erweitertes Anwendungsspektrum der Betriebsart CR.
• Schneller Transientenbetrieb mit getrennten Einstellmöglichkeiten für high-Pegel und low-Pegel, Anstiegs- und Abfallzeit.
• Leistungsstarke Sequenzmessung mit Prüfintervallen von 10 μs bis 100000 s. Die Anzahl der Messzyklen ist frei wählbar, mehrere
Prüfsequenzen können miteinander verknüpft werden.
• Spezielle Leistungseingangsklemmen gewährleisten höchste Zuverlässigkeit für Prüfungen mit hohen Strömen.
• Umfangreiche Hilfsfunktionen wie Kurzschlusstest, Batterietest usw.
• Hocheffizientes und intelligentes Kühlsystem zur Stabilisierung der Gerätetemperatur und Leistungsdichte.
• Einfache Handhabung dank automatischer Ein-/Ausschaltfunktion.
• Einfachste Bedienung über Bedienknöpfe und digitale Bedieneinheit.
• Speicherplätze für verschiedene Anwenderkonfigurationen.
• SCPI- (Standard Commands for Programmable Instrumentation) und Labview-Unterstützung mit der erforderlichen PC-Software.