User manual
GMC-I Messtechnik GmbH 21
Bild 2.8 Transienter Umschaltbetrieb
2.5 Sequenzieller Betrieb (Liste)
Neben dem Transientenbetrieb kann die Last im sequenziellen (Listen-) Betrieb arbeiten. Hierbei werden programmierte Werte mit
einem externen Signal synchronisiert.
Im sequenziellen Betrieb werden Last- und Zeitwert-Kombinationen, Last-Parameter und die entsprechenden Intervalle programmiert.
Sequenzielle Messungen sind in den Betriebsarten CC, CV und CR möglich. Für jeden Schritt kann ein Zeitintervall von 10 μs bis
99999.99999 s (ca. 27,78 h) programmiert werden. In dieser Betriebsart arbeitet die Last mit programmierbaren Zykluszeiten. Die ver-
schiedenen Listen können miteinander verknüpft werden, d. h., nachdem eine Sequenz abgearbeitet ist, wird automatisch eine Folge-
sequenz initiiert. Dies ermöglicht den Aufbau komplexer Testreihen. Pro Liste können 50 Einzelschritte programmiert werden, und im
Gerätespeicher können sieben Listen hinterlegt werden.
Die Parameter für den sequenziellen Betrieb können im Menü „Sequenzieller Betrieb (Liste)“ oder per Remote-Befehl eingegeben wer-
den. Darüber hinaus steht eine benutzerfreundliche Editierfunktion zur Verfügung. Bei der Programmierung/Bearbeitung einzelner
Schritte kann der Anwender über diese Funktion alle verfügbaren Parameter mit vorherigen und/oder folgenden Schritten unmittelbar
abgleichen.
Die Einstellwerte der Einzelschritte und Listen-Parameter werden beim Verlassen des Editiermodus automatisch abgespeichert.
Der Listenbetrieb kann darüber hinaus auch per Remote-Befehl initiiert werden.
Eine Kombination aus sequenziellem und transientem Betrieb ist nicht möglich, das heißt, die Betriebsart „Transient“ muss vorher
abgewählt werden. Sofern der Übergang auf einen anderen Listenschritt mit einem Wechsel der Betriebsart verbunden ist, führt die
Last automatisch eine Verzögerungszeit von 5 ms aus, um eine eventuelle Stromspitze zu vermeiden. Der Leistungseingang der Last
wird während dieser Verzögerungszeit inaktiv geschaltet.
Bild 2.9 zeigt das Diagramm einer Liste mit fünf Schritten. Weitere Informationen zur Programmierung von Listen über die Bedienele-
mente des Geräts, siehe Kapitel 5.
Bild 2.9 Sequenzieller (Listen-) Betrieb
Achtung!
!
Im Listenbetrieb sind die Parameter Uon-Punkt und max. Strompegel zu beachten.
Beide Parameter können die Abschaltung des Leistungseingangs auslösen und somit die Ausführung des Listenbetriebs un-
terbrechen.