Datasheet
3-349-701-01
4/11.17
GMC-I Messtechnik GmbH
KONSTANTER SPL-Serie
programmierbare elektronische Last
Anwendung
Die Elektronischen Lasten der Serie SPL sind hoch genaue
Gleichstromsenken für den Einsatz in Forschung, Entwicklung,
Produktion, Service und Ausbildung.
Die Geräte zeichnen sich aus durch Vielfalt an Funktionen und
hohe Regelgenauigkeit bei hohem Bedienkomfort.
Merkmale
Hohe Betriebssicherheit durch Schutz- und Zusatzfunktionen
Eine Vielzahl von Schutz- und Überwachungsfunktionen sind inte-
griert (u. a.):
• Begrenzung der Einstellbereiche für Spannung und Strom
mit einstellbarer Ansprechverzögerung und Reaktion.
• Überstromschutz (OCP)
• Überspannungsschutz (OVP)
• Leistungsbegrenzung
• Übertemperaturschutz
• Schutz bei Verpolung zum Schutz der elektronischen Last
• ein wirksames intelligentes Kühlsystem verringert die Sys-
temtemperatur und führt zu einer erhöhten Leistungsdichte
• Die Eingangsanschlussklemmen sind besonders für große
Testströme geeignet.
Multifunktionalität
• Ausgerüstet mit den 4 Grundbetriebsarten: CC, CV, CR, CP
• Schnelle Transientenmessung des angeschlossenen Prüflings
mit getrennten Einstellmöglichkeiten für High-/Low-Pegel,
Anstiegs- und Abfallzeit
• Umfangreiche Sequenzfunktionen (Arbiträrfunktionen); mit der
kleinsten Schrittweite von 10 μs und der größten Schrittweite
von 100000 s. Zyklische Adressen können frei eingestellt wer-
den und eine Sequenz kann mit einer anderen Sequenz ver-
bunden werden, um noch komplexere Testprozeduren zu
erzielen.
• Kurzschlusstest, Test zur Batterieentladung und andere Hilfs-
funktionen
• Fernfühleranschlussbuchsen sowie Trigger-Anschlussbuchse
sind vorhanden. Sobald die Fernfühler angeschlossen sind,
schaltet das Gerät automatisch auf Fühlerbetrieb um.
• 10 Gruppen von Einstellparametern können gespeichert wer-
den und die Voreinstellparameter, welche im Arbeitsspeicher
(location 0) abgelegt sind, werden beim Einschalten des
Geräts automatisch aktiviert.
• Dank SCPI-Unterstützung lässt sich leicht ein automatisches
Prüfeinrichtungssystem (ATE) aufbauen, das über RS232-
sowie optionale GPIB-Schnittstelle mit anderen programmier-
baren Geräten kommuniziert.
Einfache Bedienung
• Einfach einzustellende Ablaufparameter in Verbindung mit
umfangreichen Sequenz-Editierfunktionen.
• Die gesamte elektronische Kalibrierung kann ohne Demon-
tage des Geräteeinschubs erfolgen.
• 4 Betriebsarten: Konstantstrom, Konstantspannung,
konstante Last, konstante Leistung
• Hochgeschwindigkeits-Sequenz- und Transientenmessung,
Kurzschlussfestigkeit, Batterieentladung und andere Hilfsfunk-
tionen
• Programmierbare Stromanstiegs- und Abfallzeit, steile Flanken
• Mehrere Gruppen von Parametern (Geräteeinstellungen) und
Sequenzen (Lastprofil) können gespeichert und abgerufen
werden.
• Potenzialfreier Leistungseingang / keine Erdung
• Sichere elektrische Trennung
• Eingang schaltbar (Input on/off)
• Bei konstanter Leistung Spannungsregelung oder Stromrege-
lung möglich
• Einstellungen über Drehgeber und Tastatur
• Multifunktionale LCD Anzeige
• Schutzeinrichtungen, u. a. einstellbare Leistungsbegrenzung
• Tischgerät, geeignet auch für den Einbau in 19“-Rack